Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau
Zurück zum Artikel

Wildes Leben in der Lausitz

Sendedatum: 19.04.2023 | 20:15 Uhr

Kleines Paradies: Die Teichlandschaften der Oberlausitz. © NDR/Altayfilm

1 | 8 Kleines Paradies: Die Teichlandschaften der Oberlausitz.

© NDR/Altayfilm

Wenn der Tagebau geht, beginnt die Natur das Land zurück zu erobern – auch in der Lausitz. © NDR/Altayfilm

2 | 8 Wenn der Tagebau geht, beginnt die Natur das Land zurück zu erobern – auch in der Lausitz.

© NDR/Altayfilm

Schwanensee: Höckerschwan in der Lausitz. © NDR/Altayfilm

3 | 8 Ein echtes "Schwanensee"-Idyll: Höckerschwan in der Lausitz.

© NDR/Altayfilm

Hirschbrunft statt Panzerfaust: Ehemalige Truppenübungsplätze in der Lausitz wandeln sich zu artenreichen Lebensräumen. © NDR/Altayfilm

4 | 8 Hirschbrunft statt Panzerfaust: Ehemalige Truppenübungsplätze in der Lausitz wandeln sich zu artenreichen Lebensräumen.

© NDR/Altayfilm

Rothirschkuh beim „Wassertreten“ in der Lausitz. © NDR/Altayfilm

5 | 8 Rothirschkuh beim „Wassertreten“ in der Lausitz.

© NDR/Altayfilm

Blaumann: Männliche Moorfrösche wechseln in der Fortpflanzungszeit für ein paar Tage die Farbe - von unscheinbarem Braun in leuchtendes Blau. © NDR/Altayfilm

6 | 8 Blaumann: Männliche Moorfrösche wechseln in der Fortpflanzungszeit für ein paar Tage die Farbe - von unscheinbarem Braun in leuchtendes Blau.

© NDR/Altayfilm

Wenn die Lausitzer Seenlandschaft im Winter zu Eis erstarrt, wird der Fischfang zu Herausforderung... © NDR/Altayfilm

7 | 8 Wenn die Lausitzer Seenlandschaft im Winter zu Eis erstarrt, wird der Fischfang zu Herausforderung...

© NDR/Altayfilm

Der Wiedehopf ist ein Insektenjäger - und in Deutschland sehr selten geworden. In der Lausitzer Seenlandschaft findet der auffallende Vogel wieder ein Zuhause. © NDR/Altayfilm

8 | 8 Der Wiedehopf ist ein Insektenjäger und in Deutschland sehr selten geworden. In der Lausitzer Seenlandschaft findet der auffallende Vogel wieder ein Zuhause.

© NDR/Altayfilm

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 19.04.2023 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Wildes-Leben-in-der-Lausitz,lausitz110.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk