Sendedatum: 10.03.2021 | 20:15 Uhr
1 | 7 Die prächtig gefärbte Blauracke liebt mediterranes Klima und ist in vielen Regionen Italiens heimisch.
© NDR Naturfilm /doclights/Gabriele Mastrilli
2 | 7 Die Abruzzen sind das wilde Herz Italiens. Hier leben mittlerweile wieder einige Luchse. Die faszinierenden Großkatzen kommen mit den harten Bedingungen des Winters bestens zurecht.
© NDR Naturfilm /doclights/Gabriele Mastrilli
3 | 7 Die Leopardnatter gilt als die schönste Schlange Europas. Doch illegale Wildfänge bedrohen die bis zu 1,20 Meter lange Schlange.
© NDR Naturfilm /doclights/Gabriele Mastrilli
4 | 7 Sardinien gilt zu Recht als echtes Naturjuwel: Hier gibt es an der Küste noch weite, unverbaute Abschnitte.
© NDR Naturfilm /doclights/Gabriele Mastrilli
5 | 7 Der Ätna auf Sizilien ist mit rund 3340 Metern Höhe der höchste, aktive Vulkan Europas.
© NDR Naturfilm /doclights/Gabriele Mastrilli
6 | 7 Auf Sizilien sind Jahrtausende alte Tempelanlagen mittlerweile wieder zu einem festen Bestandteil der Natur geworden.
© NDR Naturfilm /doclights/Gabriele Mastrilli
7 | 7 Als Höhlenbrüter haben Rötelfalken alte, leerstehende Häuser für sich entdeckt. Der grau-blau gefärbte Kopf verrät: Dieser Vogel ist ein Männchen.
© NDR Naturfilm /doclights/Gabriele Mastrilli