Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau

Das bedrohte Paradies

Sendedatum: 07.04.2021 | 20:15 Uhr

Orang-Utans zählen zu den bedrohten Arten. Hauptgrund ist der Verlust ihres Lebensraumes durch Palmölplantagen. © NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

1 | 6 Orang-Utans zählen zu den bedrohten Arten. Hauptgrund ist der Verlust ihres Lebensraumes durch Palmölplantagen.

© NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

Das Hammerhuhn lässt brüten. Der Vogel vergräbt seine Eier in tiefen Sandlöchern, wo vulkanische Wärme für die richtige Temperatur sorgt. © NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

2 | 6 Das Hammerhuhn lässt brüten. Der Vogel vergräbt seine Eier in tiefen Sandlöchern, wo vulkanische Wärme für die richtige Temperatur sorgt.

© NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

Der flugunfähige Helmkasuar ist einer der größten Vögel weltweit. Mit seinen spitzen Krallen ist das Tier äußerst wehrhaft. © NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

3 | 6 Der flugunfähige Helmkasuar ist einer der größten Vögel weltweit. Mit seinen spitzen Krallen ist das Tier äußerst wehrhaft.

© NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

Fächertauben sind gesellige Vögel, die meist in kleinen Trupps unterwegs sind. © NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

4 | 6 Fächertauben sind gesellige Vögel, die meist in kleinen Trupps unterwegs sind.

© NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

Das Matschie-Baumkänguru wird als 1 Gramm schwerer Winzling geboren und bleibt 41 Wochen im Beutel der Mutter, wo es heranwächst. © NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

5 | 6 Das Matschie-Baumkänguru wird als ein Gramm schwerer Winzling geboren und bleibt 41 Wochen im Beutel der Mutter, wo es heranwächst.

© NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

Schopfaffenbabys sind in der Regel Einzelkinder. Sie werden in der Regenzeit geboren, also zu der Zeit, wenn es im Regenwald am meisten Nahrung gibt. © NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

6 | 6 Schopfaffenbabys sind in der Regel Einzelkinder. Sie werden in der Regenzeit geboren, also zu der Zeit, wenn es im Regenwald am meisten Nahrung gibt.

© NDR/Doclights GmbH/Terramater/Ma

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 07.04.2021 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Reich-von-unvergleichbarer-natuerlicher-Schoenheit-,suedostasien100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk