Sendedatum: 15.07.2020 | 20:15 Uhr
1 | 4 Die Ruhr. Auf 120 Kilometer Länge durchfließt sie das Gebiet, dem sie seinen Namen gab. Das Ruhrtal hat eine wichtige Funktion als Erholungsraum. Hier sind die Ufer weitgehend unbebaut geblieben und von Wiesen und Wäldern geprägt.
© NDR/WDR/Light & Shadow GmbH
2 | 4 Qualmende Fabrikschlote sind das Sinnbild für das Ruhrgebiet. Nirgendwo sonst in Deutschland ist die Natur den Interessen des Menschen so zum Opfer gefallen.
© picture-alliance / dpa, Foto: Karl-Josef Hildenbrand
3 | 4 Doch die Landschaft wandelt sich von einer Industrieregion zur Industrienatur. Der Landschaftspark Duisburg-Nord: Im Zeitraum von 1990 bis 1999 entstand rund um das alte Hüttenwerk Duisburg Meiderich ein einmaliger Natur-, Kultur- und Freizeitpark.
© NDR/WDR/Light & Shadow GmbH
4 | 4 Industrieruinen und Brachen bieten anderswo vertriebenen Tieren eine neue Heimat. So auch dem Rotfuchs im Landschaftspark Duisburg-Nord. In dem ehemaligen Hüttenwerk finden sich unzählige Schlupfwinkel für den heimlichen Jäger.
© NDR/WDR/Light & Shadow GmbH