Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau

Ein Land der Extreme

Sendedatum: 23.09.2020 | 20:15 Uhr

Justin Maquire filmt mit einer Zeitraffer Kamera Polarlichter. © NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Kieran O‘Donovan

1 | 5 Justin Maquire filmt mit einer Zeitraffer-Kamera Polarlichter.

© NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Kieran O‘Donovan

Während der Brunftzeit liefern sich die Böcke der Dickhornschafe erbitterte Kämpfe. © NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Ben Wallis

2 | 5 Während der Brunftzeit liefern sich die Böcke der Dickhornschafe erbitterte Kämpfe.

© NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Ben Wallis

Eine typische Art der weiten Prärien Kanadas: Kanincheneulen brüten unter der Erde. © NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Jamie McPherson

3 | 5 Eine typische Art der weiten Prärien Kanadas: Kanincheneulen brüten unter der Erde.

© NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Jamie McPherson

Am Ende der letzten Eiszeit erreichten die ersten Menschen Kanada (Reenactment). © NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Amanda McNaughton

4 | 5 Am Ende der letzten Eiszeit erreichten die ersten Menschen Kanada (Reenactment).

© NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Amanda McNaughton

Im Westen Kanadas lebt ein sagenumwobenes Tier: Der Geisterbär. Es handelt sich dabei jedoch lediglich um eine weiße Unterart des Schwarzbären. © NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Kieran O‘Donovan

5 | 5 Im Westen Kanadas lebt ein sagenumwobenes Tier: Der Geisterbär. Es handelt sich dabei jedoch lediglich um eine weiße Unterart des Schwarzbären.

© NDR/NDR NAturfilm/doclights/Brian Leith Productions/Terra Mater/Kieran O‘Donovan

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 23.09.2020 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Das-groesste-intakte-Waldgebiet-der-Erde,kanada684.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk