Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Expeditionen ins Tierreich Expeditionen ins Tierreich
  • Rückschau

Brasiliens faszinierende Tierwelt

Sendedatum: 03.11.2021 | 20:15 Uhr

Große Ameisenbären leben im Pantanal. Um sie richtig zu schützen, muss man noch viel über sie lernen. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

1 | 5 Große Ameisenbären leben im Pantanal. Um sie richtig zu schützen, muss man noch viel über sie lernen.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

Der Baumameisenbär ist der kleine Verwandte des Großen Ameisenbär. Er ist zwar kleiner, dafür kann er gut klettern und hat einen genau so großen Appetit auf Ameisen und Termiten. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

2 | 5 Der Baumameisenbär ist der kleine Verwandte des Großen Ameisenbär. Er ist zwar kleiner, dafür kann er gut klettern und hat einen genau so großen Appetit auf Ameisen und Termiten.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

Um Ameisenbären gut zu schützen, muss man mehr über ihre Lebensweise wissen. Genau, dass ist das Ziel der Verhaltensbiologin Lydia Möcklinghoff. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

3 | 5 Das Ziel der Verhaltensbiologin Lydia Möcklinghoff ist es, soviel wie möglich über die Lebensweise der Ameisenbären zu erfahren.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

Manche Ameisenbären kennt Lydia schon seit vielen Jahren. Es ist dann immer so, als würde man eine alte Bekannte treffen. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

4 | 5 Manche Ameisenbären kennt Lydia schon seit vielen Jahren. Es ist dann immer so, als würde man eine alte Bekannte treffen.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

Das Verhalten von Jaguaren ist für die Forscher besonders interessant. Die Tiere werden gefangen, ohne verletzt zu werden, untersucht und mit einem GPS Sender bestückt. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

5 | 5 Das Verhalten von Jaguaren ist für die Forscher besonders interessant. Die Tiere werden gefangen, ohne verletzt zu werden, untersucht und mit einem GPS Sender bestückt.

© NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/coraxfilm

Dieses Thema im Programm:

Expeditionen ins Tierreich | 03.11.2021 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Brasiliens-faszinierende-Tierwelt,raubkatzen138.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk