die nordstory

die nordstory - Herzblut fürs Dorf

Dienstag, 29. März 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr

Es gibt keinen Gasthof, keinen Bäcker, keinen Schlachter und keinen Lebensmittelladen, mittlerweile Einkaufsalltag in vielen norddeutschen Dörfern.

Die Landesberger hatten mit ihren Gastwirten oft Pech. Immer wieder stand der Mühlengasthof leer. Jetzt ist Landwirtssohn Jürgen Meyer aus der weiten Welt zurückgekehrt ins Weserdorf und hat den Gasthof mit seinem Partner Atilla übernommen. Die beiden haben renoviert, ziehen Kräuter und Gemüse auf dem Hof. Der Ungar Attilla kocht international. Die sympathische Art der neuen Mühlenwirte kommt an: Die Landesberger sind froh, endlich wieder einen Platz zum Treffen und Feiern zu haben. © NDR/Katrin Heineking
Jürgen Meyer und sein Partner vom Mühlengasthof.

Von 1990 bis 2010 hat sich die Zahl kleinerer Lebensmittelgeschäfte mehr als halbiert, heißt es in einer Studie des Bundesministeriums für Umwelt- und Naturschutz. Vor allem ältere Menschen leiden unter der Versorgungslücke.

Doch es tut sich etwas auf dem Land. Immer mehr junge Familien wollen nicht länger in reinen Pendel- und Schlaforten leben. Dorfbewohnerinnen und -bewohner ergreifen die Initiative, um wieder Leben und ein Gemeinschaftsgefühl in ihre Dörfer zu bringen.

Das Ziel: Die Dorfgemeinschaft stärken

Die Kinder im Dorf nennen ihn "Uwe, mit dem Wackelauto". Die Alten kennen ihn als "rollender Uwe". Die einen freuen sich über Süßigkeiten, die anderen über frisches Brot, Obst und Zahnpasta. Wo es keinen Bäcker, Schlachter und keinen Lebensmittelladen mehr gibt, versorgt Uwe Maas aus Tewel die Dorfbewohner in den einsamen Dörfern der Lüneburger Heide. © NDR/Katrin Heineking
Die Kinder im Dorf nennen ihn "Uwe, mit dem Wackelauto".

Die nordstory begleitet ein zielstrebiges und beharrliches "Frauentrio" aus Mariensee, das fünf Jahre lang einen Dorfladen geplant hat, der nun eröffnet wird. Erzählt wird auch die Geschichte vom Mühlengasthof Landesbergen, der früher der Mittelpunkt des Dorflebens war und nach einer wechselvollen Geschichte wieder auf dem Weg zu einem echten Treffpunkt ist. Das Filmteam begleitet den "rollenden Uwe", der in die abgelegenen Dörfer der Lüneburger Heide fährt, um seine Kunden mit frischem Brot, Wurst und Zahnpasta aus seinem mobilen Einkaufswagen zu versorgen.

Die nordstory zeigt, dass die Menschen in den Dörfern das Leben auf dem Land wieder wertschätzen und sich für mehr Gemeinschaft und Heimatgefühl engagieren.

Leitung der Sendung
Andrea Lütke
Redaktionsleiter/in
Susanne Wachhaus
Autor/in
Katrin Heineking
Produktionsleiter/in
Thomas Schmidt

JETZT IM NDR FERNSEHEN

DAS! 05:15 bis 06:00 Uhr