die nordstory
Montag, 28. März 2022, 15:00 bis
16:00 Uhr
Auf Deutschlands größtem Spargelhof in der Kirchdorfer Heide nahe Sulingen werden in der Saison 5000 Tonnen Spargel gestochen und verarbeitet. Rund 1500 polnische und rumänische Erntehelferinnen und -helfer machen das möglich. "die nordstory" wirft einen Blick hinter die Kulissen des Saisonbetriebes.
Bei Ernteleiter Axel Scholz laufen alle Fäden zusammen. In der Zeit von Anfang März bis Mitte Juni gilt es für ihn, die Arbeit der Spargelstecher zu koordinieren und auf Wetterkapriolen zu reagieren.
Eine Dolmetscherin für die Erntehelfer
Immer an seiner Seite steht Dolmetscherin Justyna Meier. Sie lebt schon seit vielen Jahren in der Kirchdorfer Heide und hilft mit unbändiger Energie und Charme, die Sprachbarriere zwischen Betriebsleiter und Erntehelferinnen und -helfern zu überwinden. Die Arbeitenden aus dem Ausland erhalten Mindestlohn. Allein über 40.000 Formulare müssen pro Saison für die Spargelstecher im Büro des Betriebes ausgefüllt werden, damit alles im Sinne der deutschen Vorschriften ist.
Vieles bleibt Handarbeit
Die Helferinnen und Helfer kommen teilweise schon seit vielen Jahren in die Kirchdorfer Heide und leben während der Saison auf eigens angemieteten Unterkünften. Das Spargelstechen ist dort eher Männerarbeit, die Frauen verarbeiten das königliche Gemüse tonnenweise in den Hallen. Unterstützt werden sie dabei von Computertechnik, Laserscanning und Förderbändern, um die Spargelstangen in verschiedene Qualitätsstufen zu sortieren. Vieles bleibt aber Handarbeit.
"die nordstory" begleitet die Akteure authentisch und sehr nah in der stressigen Zeit und zeigt, wie das Team immer mehr zusammenwächst. Man erfährt Wissenswertes über die Ackerarbeit, die Kniffe mit der Folie, Schältechniken und die Abhängigkeit vom Wetter, mit der in jeder Saison neue Herausforderungen verbunden sind.
- Leitung der Sendung
- Marlis Fertmann
- Redaktionsleiter/in
- Susanne Wachhaus
- Produktionsleiter/in
- Thomas Kay
- Autor/in
- Frank Baebenroth
