Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Rettung der Rehkitze

Freitag, 24. Mai 2024, 08:10 bis 09:00 Uhr

Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz können nicht einfach hingehen und Gras mähen. Die meisten ihrer Wiesen liegen am Waldrand. Daher müssen sie zuerst prüfen, ob kleine Rehkitze im hohen Gras versteckt sind. Diesmal machen sie das mithilfe einer Drohne mit Wärmebildkamera. Mal sehen, was sie finden.

Hilfe beim Schlüpfen

Auf der Straußenfarm Emminghausen im Bergischen Land leben bereits 200 afrikanische Laufvögel. Nun sollen noch ein paar dazu kommen, denn die Schlupfzeit beginnt. Aber nicht jedes Küken schafft es allein aus dem Ei heraus und braucht dann die Unterstützung von Betriebsleiterin Kerstin Schnabel.

Üben mit dem Teleskopgabelstapler

Auf dem Gschwandtnerhof wird ein neuer Zaun um die Rinderweiden gebaut. Für Landwirtin Nina Bartl eine gute Gelegenheit, das Rangieren mit dem mächtigen Teleskopgabelstapler zu üben. Die Fahranfängerin ist mächtig aufgeregt.

Der Biobauer Jonas Schulze Niehoff muss die Bodenbeschaffenheit seiner Äcker für die kommende Aussaat kontrollieren. Dafür braucht er einen Spaten. Und das ist ein Problem.

Angst vorm Tierarzt

Zwei Reitschulponys von Familie Smidt müssen zum Pferdezahnarzt. Ein Termin mit Komplikationen: Die junge Stute Elsa hat große Angst und will am liebsten Reißaus nehmen.

Gigant im Räucherofen

Die Berliner Müggelseefischer trauen ihren Augen kaum. Im Netz schwimmt ein Riesenwels, etwa einen Meter lang und einen Zentner schwer. Ein Kraftakt, den ca. 40 Jahre alten Fisch aus dem Wasser zu hieven, ihn zu töten und zu zerlegen. Der Wels landet schließlich im Räucherofen und wird dann stückweise als Delikatesse verkauft. Gut, dass Vater Andreas Thamm seiner Tochter Maria dabei helfen kann.

"Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee" ist eine Produktion des BR, MDR, NDR, rbb, SWR und WDR im Auftrag von ARD Degeto für die ARD.

Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm
Redaktion
Tom Fischer
Thomas Kensy
Produktionsleiter/in
Ulrike Ammersdörfer
Iris Berner
Assistenz
Manuela Smailus
Annette Güldener