Die Nordreportage
Freitag, 06. Mai 2022, 01:45 bis
02:15 Uhr
Dieser Schwertransport ist alles andere als Routine und findet im Normalfall nur alle paar Hundert Jahre statt: Der Kirchturm der St. Martinikirche im niedersächsischen Melle bekommt acht neue Glocken.
Millimeterarbeit auf höchstem Niveau
Besonders spannend wird diese Aktion für die Glockenexperten durch die Architektur des Meller Kirchturms. Bei den Einwohnerinnen und Einwohnern wird der hohe und extrem schmale Glockenturm auch "Bleistift" genannt.
Zuerst wird das Dach des Gotteshauses in fast 60 Metern Höhe geöffnet, damit die alten Glocken ausgebaut werden können. Schon das ist Millimeterarbeit. Denn die größte Glocke ist ganz genauso breit wie die Dachöffnung aus Sandstein.
Mit Kran in Dachstuhl gehievt
Dann kommen die acht neuen Glocken, drei davon weit mehr als 1.000 Kilogramm schwer. Über einen Kran werden sie in den Dachstuhl gehievt.
"Die Nordreportage" zeigt einen Schwertransport der seltenen Art: vom Gießen der acht Glocken bis hin zum gemeinsamen Geläut mit der benachbarten katholischen Kirche pünktlich zum Osterfest.
- Leitung der Sendung
- Andrea Lütke
- Redaktionsleiter/in
- Susanne Wachhaus
- Redaktion
- Thomas Fischer
- Produktionsleiter/in
- Frederik Keunecke
- Autor/in
- Britta Nareyka
- Claus Halstrup
Schlagwörter zu diesem Artikel
Osnabrücker Land
