Die Nordreportage: Gänse satt

Landgasthof zwischen Tradition und neuen Ideen

Montag, 11. Dezember 2023, 18:15 bis 18:45 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 11:30 bis 12:00 Uhr

In Willes Gasthof in Welle beginnt Ende Oktober die "fünfte Jahreszeit". Ab dann steht bis zum vierten Advent ausschließlich das Gänsemenü auf der Speisekarte, eine ganz besondere Tradition im Familienbetrieb der Willes. Seit 1898 in Familienhand, stehen inzwischen Christoph Wille und Ehefrau Tanja hinterm Herd. Ab Ende September nimmt das Paar Reservierungen entgegen, binnen einer Woche ist fast jeder Platz vergeben an Gänse-Fans aus ganz Norddeutschland.

Christoph und Tanja Wille in der Küche ihres Gasthofes. © NDR/Saskia Bezzenberger/Ulrike Engels
Christoph und Tanja Wille in der Küche ihres Gasthofes.

"Die Nordreportage" begleitet das Team des Landgasthofs durch seine intensivste Zeit des Jahres, in dem sich vor Weihnachten alles ums Gänseessen dreht.

Eine logistische Herausforderung im Gasthof

Zwei Wochen vor dem Start des "Gänsemarathons" wird der halbe Gasthof am Rande der Lüneburger Heide umgebaut, Extrageschirr wird vom Dachboden geholt, Tische werden gerückt, temporäre Abstellkammern eingebaut. Die Gänsezeit ist für die Willes eine logistische Herausforderung und die intensivste Zeit des Jahres.

Es gibt Menüs, die man nicht vermuten würde

Christoph und Tanja Wille mit zwei ihrer drei Töchter, Lena und Sophia. © NDR/Saskia Bezzenberger/Ulrike Engels
Christoph und Tanja Wille mit zwei ihrer drei Töchter, Lena und Sophia.

Christoph und Tanja leben sehr eng mit der Dorfgemeinschaft in Welle. Das Gänsemenü ist jedes Jahr eine Überraschung, häufig inspiriert durch die zahlreichen Lieferungen aus der Nachbarschaft. Das Wild kommt vom Metzger gegenüber, Rindfleisch bringt der Jugendfreund direkt in die Küche, ihre überschüssigen Eier stellt eine Nachbarin auch mal vor die Tür. Und einen Kofferraum voll frischem Mangold, Eisbergsalat oder Rucola gibt´s frei Haus, wenn der Eigenbedarf beim Hobbygärtner um die Ecke gedeckt ist. Christoph Wille, der unter anderem in einem Sternerestaurant gelernt hat, experimentiert mit allem, was ihm angeliefert wird. Kocht Menüs, die man in einem klassischen Landgasthof nicht vermutet.

Neues wagen, um zu überleben

Willes Gasthof ist eine der wenigen gut funktionierenden Dorfgaststätten im alten Stil. Aber auch die Willes mussten sich in den letzten Jahren immer wieder neu erfinden, um zu überleben. Ihr Rezept: Liebe zum Beruf, eine gute Beziehung zu den Mitarbeitenden und Mut, Neues zu wagen. Die Coronazeit haben die Gastwirte nur überstanden, indem sie selbst gemachte Burger und Bowls außer Haus verkauften. Und auch diese Idee ist inzwischen zur Tradition geworden. Willes Burger werden jeden Sonnabend angeboten.

Weitere Informationen
Gänsekeule mit Rotkohl und Knödeln auf einem Teller angerichtet. © Fotolia Foto: Alfred Nesswetha

Gänsebraten zubereiten: So wird die Gans zart und knusprig

Gans ist zu Weihnachten und am Martinstag ein beliebtes Festessen. Wie wird sie richtig zubereitet? Tipps und Rezepte. mehr

Leitung der Sendung
Thorsten Hapke
Redaktionsleiter/in
Joachim Grimm
Redaktion
Karoline Grothe
Produktionsleiter/in
Ulrike Ammersdörfer
Autor/in
Saskia Bezzenberger
Ulrike Engels