DAS!
Samstag, 02. Januar 2021, 18:45 bis
19:30 Uhr
Sonntag, 03. Januar 2021, 05:15 bis
06:05 Uhr
Unsere Welt verändert sich so rasend schnell, dass wir von Krise zu Krise taumeln. Wir müssen lernen, diese enorme Beschleunigung besser zu lenken, sagt Kognitionspsychologe Christian Stöcker. Der Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg leitet den Studiengang "Digitale Kommunikation". Als Experte für digitale Öffentlichkeit beriet der den Bundestag und die Enquete-Kommission für künstliche Intelligenz. Zudem schreibt Christian Stöcker regelmäßig Kolumnen für den "Spiegel" und auch Sachbücher - sein jüngstes Werk lautet "Das Experiment sind wir" und trifft auch ins Herz der Corona-Debatte.
Es gibt nach Stöcker drei entscheidende Entwicklungen, die unsere Zukunft im 21. Jahrhundert bestimmen werden: Anstieg der Weltbevölkerung, Anstieg der Erdtemperatur sowie Anstieg von digitaler Hardware und Arbeitswelt. Alle drei sind Phänomene des exponentiellen Wachstums und der sogenannten Großen Beschleunigung. Die schlechte Nachricht: Schon immer haben wir Menschen uns schwer damit getan, solche Entwicklungen zu Ende zu denken. Die gute: Wir sind eine lernfähige Spezies... Wird es uns gelingen, die mächtigen technologischen Entwicklungen so einzusetzen, dass sie uns und die Erde retten? Schaffen wir es, uns an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen? Was wir brauchen, sind neue Instrumente im Werkzeugkasten unseres Denkens - einen neuen Pakt zwischen Bildung und Fortschritt. Christian Stöcker versucht auf dem Sofa eine panikfreie und präzise Analyse.
- Produktionsleiter/in
- Martin Laue
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Doppler
- Produktionsleiter/in
- Franziska Kischkat
- Moderation
- Inka Schneider
