Wim Wenders, Desperado
Samstag, 18. September 2021, 23:55 bis
01:55 Uhr
Der deutsche Regisseur Wim Wenders (*14. August 1945) gilt als einer der Vorreiter des Neuen Deutschen Films und international als einer der wichtigsten Vertreter des Kinos der Gegenwart. Dreimal wurde er für einen Oscar nominiert. Er schuf Meisterwerke wie "Paris, Texas" (1984), "Buena Vista Social Club" (1999), "Pina" (2011) oder "Das Salz der Erde" (2014). Und spätestens seit seinem Kultfilm "Der Himmel über Berlin" (1987) nennen nicht nur Kinofans die Siegessäule, dieses im 19. Jahrhundert erbaute Denkmal auf dem großen Stern im Berliner Tiergarten, "Wim's angel" - Wims Engel.
Für "Wim Wenders, Desperado" erhielten der renommierte Regisseur Eric Friedler ("It Must Schwing! The Blue Note Story") und sein Co-Regisseur Andreas Frege (Campino) exklusiv die Möglichkeit, den weltbekannten Regisseur und Fotograf Wim Wenders ein Jahr lang in seinem bewegten Künstleralltag zu begleiten.
Neugierig und mit entdeckendem dokumentarischem Blick nähern sie sich dem Menschen und Regisseur Wenders und seinen großen Filmen - und nehmen so auch jene mit auf die Reise, die keine ausgewiesenen Kenner der Arthouse-Filmszene sind. Entstanden ist ein überraschender, ein spannender Film, nicht nur über die Liebe zum Kino, sondern auch über einen Künstler, der mit jedem neuen Film das Wagnis des Scheiterns eingeht: künstlerisch, menschlich und häufig auch finanziell.
Der Dokumentarfilm "Wim Wenders, Desperado" wurde dieses Jahr in die offizielle Auswahl ("Official Selection") der Internationalen Filmfestspiele in Cannes aufgenommen und ist eine Koproduktion von NDR und Studio Hamburg Enterprises.
Vom Rhein an die Seine über Berlin bis in die texanische Wüste spürt der Film ikonischen Drehorten und Wendepunkten in Wenders' Werk als Regisseur und Mensch nach. Mit noch nie gezeigtem Archivmaterial, ausdrucksstarken Filmausschnitten, bei aktuellen Dreharbeiten und in Begegnungen mit außergewöhnlichen Weggefährt*innen wie Oscar-Preisträger Francis Ford Coppola ("Der Pate", "Apocalypse Now"), der österreichischen Star-Schauspielerin Erika Pluhar, den US-SchauspielerInnen Willem Dafoe und Andie MacDowell, dem deutschen "Gentleman Actor" Hanns Zischler, Regisseur Werner Herzog oder Musik-Ikone Patti Smith erlaubt dieses atmosphärische, einzigartige und bildstarke Porträt einmalige Einblicke in das Leben und Schaffen eines der facettenreichsten Künstler unseres Landes. Ein Dokumentarfilm, so faszinierend und unvorhersehbar wie sein Gegenstand: Wim Wenders.
- Autor/in
- Eric Friedler
- Andreas Frege
- Silke Schütze
- Autor/in (Drehbuch)
- Eric Friedler
- Regie
- Eric Friedler
- Andreas Frege
- Redaktion
- Thomas Schreiber
- Produktionsleiter/in
- Katja Theile
- Kamera
- Thomas Schäfer
- Ton
- Christoph Klein
- Schnitt
- Andrea Schröder-Jahn
