Kultur trotz Corona - Dein Festival
Samstag, 20. Juni 2020, 23:15 bis
03:15 Uhr
Für viele Festival-Veranstalter und ihre Fans war es ein Schock: In diesem Sommer müssen alle Musikfestivals ausfallen oder die Veranstalter sich etwas anderes einfallen lassen - wegen der Corona-Pandemie. Bei "Kultur trotz Corona - Dein Festival" lässt das NDR Fernsehen Festival-Stimmung aufkommen und präsentiert die Topacts ausgewählter Festivals sowie die schönsten Momente vergangener Jahre. Das Spektrum reicht von Rock bis Jazz, von Elektro bis Klassik.
Festivals bieten virtuelle Alternativ-Programme
Zudem haben viele Veranstalter Alternativprogramme entwickelt - von gestreamten Konzerten bis hin zu Formaten, die auch in Zeiten der Corona-Pandemie funktionieren. Auch das wird in "Kultur trotz Corona - Dein Festival" abgebildet. Wie etwa die mit ARTE gemeinsam produzierte Ersatzshow des Hurricane ohne Zuschauer, dafür aber mit Bosse und den Leoniden sowie Rückblicken auf die vergangenen Jahre und prominenten Gästen. Mit dabei ist in der Nacht auch die schwedische Indieband The Bland, die eigentlich beim Norden-Festival in Schleswig aufgetreten sollte. Das Festival Nordischer Klang ist ein Kulturfestival für Musik und Kunst nordeuropäischer Länder, das alljährlich in Greifswald stattfindet. Wegen Corona hat das Festival kurzerhand ein Online-Festival ins Leben gerufen. Die Funkband Lexsoul Dancemachine aus Estland und die schwedisch-ugandische Sängerin Jaqee haben dafür extra Videos produziert.
Natürlich wird in der Sendung auch Wacken, eines der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt, stattfinden. Und auch das Südwärts Festival aus Hamburg-Wilhelmsburg ist mit dabei.
Klassik beim "Sommer der Möglichkeiten"
Der Klassik Festival-Sommer hätte so schön werden können: Klassik und Jazz in Kirchen, Scheunen oder unter freiem Himmel. Dafür sind das Schleswig-Holstein Musik Festival oder die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bekannt. Aber nicht alles fällt ersatzlos aus: Das Schleswig-Holstein Musik Festival plant einen "Sommer der Möglichkeiten" mit ausgewählten Konzerten ganz eigener Art. Auch die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern müssen sich im 30. Jubiläumsjahr anders präsentieren als vorgesehen. Unter dem Motto "30 Mal anders" soll es in diesem Sommer 30 Konzerte in kleinerem, den Corona-Regeln entsprechenden Rahmen geben: einen "netzspielsommer". In der langen Festival-Nacht im NDR zeigen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Konzerte mit Nils Mönkemeyer, William Youn und Daniel Müller-Schott, außerdem zeigt der NDR Ausschnitte aus dem Eröffnungskonzert der NDR Radiophilharmonie.
Konzerte mit besonderen Regeln
Auch das kleine, aber feine Morgenland-Festival aus Osnabrück ist bei "Kultur trotz Corona - Dein Festival" mit dabei und verzaubert mit der großartigen serbischen Sängerin Divna und mit Gyula Csik, Jelena Mislusic & Marina Kljuco. Die Gezeitenkonzerte aus Ostfriesland sind mit der Klarinettistin Sharon Kam vertreten. Sie hat in der Kirche von Weener ein "Geisterkonzert" ohne Publikum gespielt. Dabei waren nur das Rundfunkteam von NDR Kultur und Kameras der Gezeitenkonzerte. Das Konzert gibt es als Stream in der Mediathek des Veranstalters.
Im Rahmen des NDR Aktionstag "Kultur trotz Corona - Der Festivalsommer" zeigt das NDR Fernsehen passend zum Mittsommer eine lange Nacht der Festivals: Wenn es schon keine Stimmung vor Ort geben kann, dann eben zu Hause vor den Bildschirmen.
- Redaktionsleiter/in
- Christine Gerberding
- Redaktion
- Edith Beßling
- Melanie Thun
- Produktionsleiter/in
- Katja Theile
- Autor/in
- Maryam Bonakdar
- Natascha Geier
- Redaktion
- Jürgen Werwinski
- Autor/in
- Mairena Torres Schuster
- Joshua Zonnekein
- Producer
- Recordfilm GMBH
Musikfestivals
Klassik
Schleswig-Holstein Musik Festival
M'era Luna
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Hurricane
