Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine

Mittwoch, 16. März 2022, 20:15 bis 20:30 Uhr

Während Polens Ministerpräsident eine Friedensmission der NATO für die Ukraine fordert, lehnt die NATO ein Eingreifen in den Krieg in der Ukraine weiterhin ab. Zugleich treffen in Deutschland immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Die Hilfsbereitschaft ist weiterhin sehr groß, es tun sich jedoch auch Schwierigkeiten bei der Aufnahme und Verteilung der Schutzsuchenden auf.

Auch heute blickt der "Brennpunkt" auf die aktuelle Situation und die Kämpfe in der Ukraine. Moderatorin Ellen Ehni spricht mit Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht über Polens Vorschlag einer Friedensmission. Was könnte Polen bewegen, hier einen eigenen Weg einzuschlagen, und wie sieht die aktuelle Rolle Deutschlands in der NATO aus?

Zudem schaut der "Brennpunkt" darauf, wie es mit der Unterbringung der Geflüchteten in Deutschland läuft. Was klappt gut und wo gibt es Schwierigkeiten aufgrund des hohen Zulaufs?

Weitere Informationen
Soldaten der 1. Brigade der ukrainischen Nationalgarde üben während einer Gefechtsausbildung auf einem Truppenübungsplatz im Norden der Ukraine. © dpa-Bildfunk Foto: Efrem Lukatsky/AP

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Helfer packen Medikamente und anderen Hilfsgüter von einem LKW der Freiwilligen Feuerwehr. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Flucht vor Ukraine-Krieg: Weniger Spenden, viele Probleme

Viele Kommunen sehen sich überfordert mit der Flüchtlings-Unterbringung, Hilfsorganisationen beklagen gesunkene Spendenbereitschaft: So können Sie helfen. mehr

Moderation
Ellen Ehni
Redaktion
Berbner, Thomas