Australiens Meereswunder - Am Great Barrier Reef

Sendung: mareTV | 16.02.2023 | 20:15 Uhr 43 Min | Verfügbar bis 16.08.2023

Das Great Barrier Reef ist so groß, dass es aus dem All mit bloßem Auge zu erkennen ist. Es erstreckt sich über 2.300 Kilometer entlang der australischen Nordostküste. Doch das UNESCO-Weltnaturerbe, ein Ökosystem von überragender Bedeutung, ist durch den Klimawandel bedroht. Die Hälfte seiner Korallen gingen bereits verloren. Naturschützer wie Azry Saparwan haben in jahrelanger Sisyphus-Arbeit einen abgestorbenen Teil des Riffs neu bepflanzt. Nun sollen die Korallen zum ersten Mal laichen. Ein echtes Spektakel - wenn es klappt.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/mareTV-Australiens-Meereswunder-,maretv1782.html

Mehr mareTV

Fliegende Wale: An der Küste von Oregon steigen die größten Drachen der Welt. © © NDR/Henning Rütten
43 Min
Typischer Kykladen-Baustil: in den Felsen geschlagene Wohnhäuser und unzählige Kapellen und Kirchen. © © NDR/Till Lehmann
44 Min
Schwimmende Dörfer: Die Felsen der Halong-Bucht sind als Baugrundstücke ungeeignet. © NDR/nonfictionplanet/Steven Galling
44 Min
Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
44 Min
Personen fahren mit einm grauen Boot im Meer © Screenshot
44 Min
Früher war die Fischerei eine der Haupteinnahmequellen auf Usedom. Nur wenige Fischerboote legen noch vom Strand ab. © © NDR/Karsten Wohlrab , honorarfrei
43 Min
.
44 Min
Einsame Strände und dieses besondere Licht: In der Wintersaison kehrt auf der Nordseeinsel Borkum Ruhe ein. © NDR / Eddy Zimmermann
44 Min
Die Aland-Inseln liegen in der nördlichen Ostsee am Eingang des Bottnischen Meerbusens zwischen Schweden und dem finnischen Festland. © Screenshot
44 Min
Ein Haus mit Meerblick © Screenshot
43 Min
Weitläufige Küstenlandschaften mit menschenleeren Stränden. Das ist Tasmanien. © NDR/nonfictionplanet/Steffen Schneider
44 Min
Festung am Meer: Die alte Maya-Stadt Tulum an Mexikos Karibikküste. © NDR/Florian Melzer
44 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Die Türme des Haupttempels Angkor Wat. © NDR/Autentic Production/Martin Schacht
44 Min
Das Film-Team sucht zusammen mit Wissenschaftlern und Rangern  nach Halsband-Zwergfalken in einem riesigen Siedelweber-Vogelnest. © WDR/Text und Bild Medienproduktion/Johann Lang
43 Min
Behutsam wird der Galapagos Rochen vermessen und gechipped um mehr über seine Wanderung zu verstehen. © SWR,
29 Min
Auch Whisky ist sehr beliebt. © NDR
45 Min
Eislage im schwedischen Norden. © NDR Foto: Christina Gollbach (Kameraassistentin)
44 Min
Nur wenige Kilometer von der Hauptstadt Kingston entfernt, sind die Strände menschenleer. Für Samuel ein perfekter Ort, um sich von der abenteuerlichen Reise zu erholen. © NDR/elb motion pictures GmbH
44 Min
Ein graues Eichhörnchen steht mit allen Vieren auf einer Baumwurzel. © Screenshot NDR
44 Min
Xavier Lohéac, Chef einer Crêperie in Frankreich. © Screenshot
30 Min
Ein Pferd an einem leeren Strand. © Screenshot
45 Min
Der Berg ruft - Wintersportparadies Åre © NDR
44 Min
Eine felsige Küstenlandschaft der Bretagne. © Screenshot
44 Min
Kirschblüten sind eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur. Die Bäume bieten zahllosen Vögeln einen sicheren Nistplatz in den Parks von Tokio. © NDR/DOCLIGHTS GMBH/OXFORD SCIENTIFIC FILMS LTD
43 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen