Stand: 17.02.2022 14:30 Uhr

Mehr Nachrichten vom 17.02.2022

AUDIO: Text hören (3 Min)

Politiker lockern Corona-Regeln

Am Mittwoch war ein wichtiges Treffen.

Bei diesem Treffen waren wichtige Politiker:

• Bundeskanzler Olaf Scholz.

            Der Bundes·kanzler ist der Regierungs·chef von Deutschland.

• Und die Minister·präsidenten von allen Bundes·ländern.

            Ein Minister·präsident ist der Regierungs·chef von einem Bundes·land.

Die Politiker haben über die Corona-Regeln gesprochen.

Und die Politiker haben gesagt:

            Es stecken sich immer noch viele Menschen mit dem Corona-Virus an.

            Aber die Zahl der neuen Corona-Fälle steigt nicht mehr überall.

            Und in einigen Bundes·ländern stecken sich wieder viel weniger Menschen an.

            Deshalb lockern wir die Corona-Regeln.

            Und wir lockern die Corona-Regeln in 3 Stufen.

 

Die erste Lockerung

Zuerst werden die Corona-Regeln beim Einkaufen gelockert.

Dann dürfen wieder alle Menschen in allen Geschäften einkaufen.

Und die Geschäfte müssen zum Beispiel nicht mehr kontrollieren:

Ist ein Kunde geimpft?

Oder genesen?

 

Auch für private Treffen werden die Corona-Regeln gelockert.

Dann dürfen Menschen sich wieder mit vielen anderen Menschen treffen.

Diese Menschen müssen geimpft sein.

Oder genesen.

Bisher durften sich nur 10 geimpfte oder genesene Menschen treffen.

 

Die zweite Lockerung

Am 4. März werden die Corona-Regeln für große Veranstaltungen gelockert.

Und zum Beispiel für Hotels.

Und Restaurants.

Dann gilt in Hotels und Restaurants die 3G-Regel.

            Das heißt:

            Die Menschen müssen geimpft sein.

            Oder genesen.

            Oder die Menschen müssen einen negativen Corona-Test haben.

                        Ein negativer Corona-Test zeigt:

                        Dieser Mensch hat das Corona-Virus nicht.

Geimpfte und genesene Menschen brauchen dann keinen negativen Corona-Test mehr.

 

Die dritte Lockerung

Am 20. März werden fast alle Corona-Regeln abgeschafft.

Zum Beispiel auch die 3G-Regel.

Und die Pflicht zum Home·office.

            Home·office ist ein englisches Wort.

            Home·office heißt auf Deutsch Heim·büro.

            Home·office bedeutet:

            Ein Mensch arbeitet zu Hause.  

Aber die Politiker haben gesagt:

            Auch nach dem 20. März sollen die Menschen weiter vorsichtig sein.

            Die Menschen müssen zum Beispiel weiterhin Masken tragen.

            Und Abstand halten.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Nachricht ist vom 17. Februar 2022, 15.30 Uhr.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 16.02.2022 | 22:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Schild weist auf die Richtung von der Auto·bahn 20 hin. © dpa Bildfunk Foto: Carsten Rehder

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr