Was bewegt Deutschland?

Sendung: DOKU | 19.02.2025 | 23:45 Uhr 1 Min | Verfügbar bis 19.02.2030

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar fragen Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni: Welche Themen bewegen die Deutschen vor dieser Wahl, was ist den Menschen wichtig? Die beiden tagesthemen-Moderatoren sind durch das Land gereist und haben mit Bürgern, Experten sowie Prominenten gesprochen: über die Wirtschaftskrise, die Migration und den Fachkräftemangel, die Angst vor einem Krieg und die Spaltung der Gesellschaft. Eine für den Film in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage ergänzt die persönlichen Haltungen und Meinungen.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/Was-bewegt-Deutschland,wasbewegtdeutschland110.html

Aus dieser Sendung

Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni sind groß im Hintergrund zu sehen, vor ihnen sieht man eine Collage aus Industriegebäuden, einem Militärflugzeug und Demonstranten. © Montage/Look: Studio Fritz Gnad; Porträts Wellmer/Zamperoni: Morris Mac Matzen; Jet: picture alliance/dpa/Bundeswehr | Andrea Bienert; Fabrik: IMAGO / Jochen Tack; Demo: KI-gestützte Illustration
ARD Mediathek

Mehr DOKU

Illustration der durch eine Explosion beschädigten Gaspipeline Nord Stream 2 in der Ostsee. © IMAGO / Depositphotos
ARD Mediathek
Collage: Zwei Frauen halten gefälschte Produkte in der Hand. Im Vordergrund steht ein Mann mit Kaputze und Händen voller Geldscheine. © NDR / picture alliance / Bildagentur-online/Blend Images | Blend Images/Kirk Marsh
ARD Mediathek
Bildcollage: Drei kleine Schweine umgeben von akustischen Wellen. © picture alliance / Countrypixel | FRP
ARD Mediathek
Peter Heinrich Brix bei einem Interview. Er lächelt in die Kamera. © picture alliance/dpa | Christian Charisius
ARD Mediathek
Ein Kind steht vor einer Tafel mit fliegenden Buchstaben und verdeckt sich die Augen. © picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke
ARD Mediathek
Inge Schaub (Esther Schweins) steht in einem Raum mit dunkler, roter Wand. Auf ihrem Gesicht liegt ein ernster Blick. © NDR/jumpmedientv GmbH/Ulf Thomas
ARD Mediathek
Collage: Ein Pastor mit rot gefärbten Haaren. Im Hintergrund ein in rotes Licht getauchtes Kellergewölbe und die religiösen Symbole für das Christentum, das Judentum und den Islam. © NDR
ARD Mediathek
Die Ruine Spitz hoch über der Donau in der Wachau. © rbb/Michael Donnerhak
ARD Mediathek
Schauspieler Florian Lukas als Heinrich Vogeler (vorne im Bild) und Johann von Bülow als Rainer Maria Rilke (hinten im Bild, unscharf). Vogeler und Rilke pflegten eine jahrelange Freundschaft und haben sich in der Künstlerkolonie in Worpswede kennengelernt. © NDR/Benjamin Eichler
ARD Mediathek
Ein junger Mann schaut über seine Schulter. Im Hintergrund ist verschwommen die Küste der Normandie zu sehen. © NDR/Spiegel TV/ Impossible Factual
ARD Mediathek
Ein wenige Tage altes Rehkitz. Es hat weiße Punkte auf seinem dunklen Fell und steht auf einer Wiese mit hohem Gras. © NDR/Doclights GmbH NDR Naturfilm
ARD Mediathek
Axel Prahl © NDR/WDR/Dokfilm/Jan Urbanski
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Ärztin Susanne auf der Coronavirus Station im Ernst Bergmann Klinikum Potsdam. ©  WDR/rbb/Maurice Weiss/Ostkreuz
ARD Mediathek
Montage: Der Autor mit seinen Eltern in Winterjacken bei Wind und Regen vor einer Haltestelle an einer langen, leeren Straße. © IMAGO / Jochen Tack
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Lea Struckmeier. © Screenshot
29 Min
Ein zerstörtes Krankenhaus in Gaza. © Screenshot
ARD Mediathek
Auch ein Ohr für die Stammkunden haben, heißt es im Dorfladen. © NDR
ARD Mediathek
The Driven Ones © NDR/Catpics AG
ARD Mediathek
Vogelperspektive auf Fußgängerzone von Herzberg. Straßenverlauf mittig als Senkrechte. Im Hintergrund Berge. Links und rechts der Straße meist rot geziegelte Dächer und viele Fachwerkhäuser. Stimmung eher düster. © NDR | HTTV/Michael Höft Foto: Michael Höft
ARD Mediathek
Dieser vier Meter hohe und acht Meter lange Zetros ist das zweite Zuhause von Rena und Gustav. © NDR/Sonja Kättner-Neumann
ARD Mediathek
Moderator Aimen Abdulaziz-Said im Studio. © Screenshot
29 Min
Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Eine lachende junge Frau. © NDR/7Tage
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?