Wales: Helden in Nussschalen

Sendung: mareTV | 19.11.2015 | 20:15 Uhr 8 Min | Verfügbar bis 01.05.2027

Die Coracles sind die Urform des walisischen Bootes. Die kiellosen Nussschalen sind das älteste Fortbewegungsmittel auf dem Wasser und leisteten den Lachfischern gute Dienste.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/Helden-in-Nussschalen,maretvkompakt108.html

Aus dieser Sendung

Bootsbauer vor seinem Haus
7 Min

Mehr mareTV

Ein schwedisches Fischerhäuschen steht im Hafen vor einer Stadt © Screenshot
ARD Mediathek
Fünf Inseln mit 117 Kilometern Strand: Hollands Nordseeinseln. © © NDR/Karsten Wohlrab , honorarfrei
ARD Mediathek
Nah am Wasser gebaut: Alte Holzhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert säumen das Hafenbecken von Nantucket vor der Küste Neuenglands, USA. © NDR/Michael Galvin/Nantucket Chamber of Commerce
ARD Mediathek
Grober Strand: In der Rackwick Bucht auf der Orkney-Insel Hoy liegen unzählige Steine. © NDR/Visitbritain
ARD Mediathek
Archipel der Ruhe: Istanbuls Prinzeninseln. © NDR/Nadia Convery
ARD Mediathek
Langschwanzboot vor Phuket: Thailands größte Insel liegt an der Andamanensee im Süden von Thailand. © NDR/nonfictionplanet/Tourism Authority of Thailand/TAT
ARD Mediathek
Grüne Küstenlinie und türkisblaues Wasser: Die Marlborough Sounds in Neuseeland. © NDR/nonfictionplanet/Destination Marlborough
ARD Mediathek
Der Strand von Warnemünde ist mit 150 Metern der breiteste an der deutschen Ostseeküste. © NDR/Eddy Zimmermann/Sebastian Lindemann
ARD Mediathek
An der Husumer Bucht gibt es eines im Überfluss: Weite! © NDR/Moritz Schwarz/Felix Korfmann
ARD Mediathek
Berühmt für seinen Muschelsand: Der Shadao Beach ist bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit gesperrt – die Besucher haben zu viel Sand mitgenommen, nun soll der Strand erstmal regenerieren. © NDR/Julian Ringer
ARD Mediathek
Riesige Inselwelt mit unzähligen Bergen: Die Philippinen gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde, das tropische Monsunklima sorgt mit seiner hohen Feuchtigkeit für einen üppigen Pflanzenwuchs. © NDR/Florian Melzer
ARD Mediathek
Charlie Piccolo wird ehrfürchtig der „König der Düne von Pilat“ genannt. Keiner fliegt so trickreich mit seinem Gleitschirm über Europas größte Wanderdüne. © NDR/Sebastian Bellwinkel
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Das Leben in Montevideo wirkt wie in ganz Uruguay entspannt, und ist kaum vergleichbar mit dem Trubel anderer Metropolen. © NDR/Maximus Film GmbH/Sina Hutt
ARD Mediathek
Ein erwachsener Orang-Utan und ein Jungtier. Das Jungtier hält das Kinn des erwachsenen Affen fest und saugt in zärtlich anmutender Geste an dessen Unterlippe. © Screenshot
ARD Mediathek
Blick auf Daressalam in Tansania. © Screenshot
29 Min
Blick von oben auf einen Küstenort in Nordnorwegen. © Screenshot
ARD Mediathek
Jede Woche treffen sich die „Blue Tits Chill Swimmers“ auf der Insel Anglesey zum Baden im Meer. © NDR
ARD Mediathek
Strand auf der Galápagos-Insel Isabela. Die scheinbar unberührte Natur zieht jedes Jahr rund 300.000 Touristen auf die Inseln. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek
Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
ARD Mediathek
Blick auf einen der beiden Kaktustürme in Kopenhagen vom Boden aus. Das Gebäude ist ein hoher Turm, dessen Fassade sich unregelmäßig spitz zu den Seiten abhebt und daher an die Stacheln eines Kaktus erinnern. © picture alliance / CHROMORANGE | www.viennaslide.com
ARD Mediathek
Ein Junge baut eine Drohne zusammen. © Screenshot
29 Min
Ido Altenburg ist der erfolgreichste Schafzüchter von Texel. © NDR/Johannes Schmiedinghoff
ARD Mediathek
Totnes am River Dart liegt am Rand des Dartmoors. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek
Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen