Menschen am Computer, Radio und TV. © GSEA

Infos rund um den Rundfunkbeitrag

Stand: 16.11.2020 13:38 Uhr

Der Rundfunkbeitrag finanziert das vielfältige Programm von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Dabei gilt für volljährige Bürgerinnen und Bürger die einfache Regel: Eine Wohnung - ein Beitrag.

Es spielt keine Rolle, wie viele Rundfunkgeräte in einer Wohnung vorhanden sind oder wie viele Menschen dort leben. Wohnen mehrere Personen zusammen, meldet eine Person sich an und zahlt den Rundfunkbeitrag für die gemeinsame Wohnung. Der Beitrag deckt auch die privat genutzten Kraftfahrzeuge ab.

Das Bundesverfassungsgericht hat am 18. Juli 2018 die Verfassungsmäßigkeit des Rundfunkbeitrags grundsätzlich bestätigt. Es beanstandete jedoch, dass Inhaber von Zweitwohnungen den Rundfunkbeitrag doppelt zahlen müssen. Wer eine Zweitwohnung hat und mehrere Beiträge zahlt, kann jedoch ab sofort einen Befreiungsantrag stellen. Die Befreiung kann allerdings vom Nachweis der Anmeldung von Erst- und Zweitwohnung abhängig gemacht werden.

ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice NDR
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Tel.: 01806 999 555 55*
Fax: 01806 999 555 05*
*(20 Ct. pro Anruf aus allen deutschen Netzen)

Weitergehende Informationen finden Sie unter rundfunkbeitrag.de. Dort erfahren Sie auch, wie Sie sich bequem über das Internet anmelden können oder welche Regelungen für den geschäftlichen Bereich gelten.

Wenn Sie Unternehmer sind oder Fragen zum Rundfunkbeitrag für Einrichtungen des Gemeinwohls haben, rufen Sie gerne unseren Beitragsservice an oder nutzen Sie das Kontaktformular des Beitragsservices. Wir helfen Ihnen weiter!

 

Mehr Infos zum Thema
Ein Taschenrechner und eine Lupe liegen auf mehreren Blättern mit bunten Charts. © Colourbox Foto: -

Wer legt den Rundfunkbeitrag fest?

Auf der Grundlage des KEF-Berichts legen die Ministerpräsident*innen der Länder dann den Beitrag in einem Staatsvertrag fest. mehr

Junge Frau schaut auf ihren Laptop in die NDR Mediathek. (Montage) © Panther Media Foto: Yuri Arcurs

Verwendung des Rundfunkbeitrags

Der Rundfunkbeitrag wird nach einem bestimmten Schlüssel an ARD, ZDF und Deutschlandradio aufgeteilt. Er beträgt derzeit 18,36 Euro pro Monat und Haushalt. mehr

Entwicklung der Erträge der ARD aus dem Rundfunkbeitrag

Entwicklung des Rundfunkbeitrags

Wie hat sich der Rundfunkbeitrag entwickelt? Wie wirkt sich die gesetzliche Neuregelung aus, die seit dem 1. Januar 2013 in Kraft ist? mehr

Menschen am Computer, Radio und TV. © GSEA

Der Rundfunkbeitrag

Wer muss den Rundfunkbeitrag zahlen und wofür wird er verwendet? Informationen zum Beitragsmodell. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Journalismus

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk