Eine Collage von dem Journalisten Steffen Klusmann und dem NDR Justitiar Dr. Michael Kühn. © picture alliance/dpa/NDR/Jann Wilken Foto: Christian Charisius/Jann Wilken

NDR beginnt Prüfprozess

Steffen Klusmann prüft gemeinsam mit dem Justiziar des NDR, Dr. Michael Kühn, die Vorgänge um die Beauftragung und Umsetzung der Filme, die Hubert Seipel für den NDR realisiert hat. Dabei geht es zunächst darum, den Sachverhalt und die Abläufe mit der gebotenen Sorgfalt aufzubereiten. mehr

Aktuelles und Hintergründe

 

NDR Logo © NDR

Vorwürfe gegen Hubert Seipel: NDR prüft rechtliche Schritte

Der NDR ist am 6. November durch eine Presseanfrage mit schwerwiegenden Vorwürfen gegen den Autor Hubert Seipel konfrontiert worden. Seipel, der für den NDR unter anderem “Ich, Putin – Ein Portrait” (2012) sowie die Interviews mit Edward Snowden und Wladimir Putin in Moskau (2014) realisiert hat, solle Geld vom russischen Unternehmer Alexey Mordashov erhalten haben. (Statement in english available here) mehr

NDR Intendant Joachim Knuth (M.) im Gespräch mit Kolleg*innen im Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg. © NDR Foto: Thomas Eichler

Beitrag zur Vielfalt: NDR stärkt Berichterstattung aus den Regionalstudios in Norddeutschland 

Der NDR fördert mehr als bisher die Berichterstattung aus den Regionen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein sowie Mecklenburg-Vorpommern und schichtet dafür gezielt Mittel um. mehr

Moderator Andreas Sperling steht im NDR Info Sendestudio. © NDR Foto: Hanna Grimm

25 Jahre NDR Info: 100 Prozent Journalismus

Am 2. Juni 1998 ist NDR Info an den Start gegangen. Das Nachrichten-Programm ist in jüngster Zeit so erfolgreich wie nie zuvor. Es bietet verlässliche Nachrichten, vielfältige Podcasts und Hintergründe. mehr

NDR Logo © NDR

NDR zum Bericht der Landesrechnungshöfe

Der NDR hat in den vergangenen Jahren umfangreiche Sparpakete aufgelegt. Die Landesrechnungshöfe der Staatsvertragsländer des NDR haben die Maßnahmen begutachtet. mehr

Über den NDR

Zusammenstellung aus Bildern eines NDR Imagefilms © NDR

Dafür steht der NDR

Den Bürger*innen im Norden bietet der NDR ein Programm, das unterhält, informiert und bildet. Für jeden ist etwas dabei. Und vor Ort ist der NDR immer nah dran. mehr

Ein Gebäude des NDR in Hamburg Lokstedt. © NDR Foto: Gita Mundry

Die Organisation des NDR

Hier finden Sie Informationen über den Intendanten und die Direktoren des NDR. Der Intendant Joachim Knuth leitet den NDR, zusammen mit der Stellvertreterin und den Direktor*innen. mehr

Grimme-Preis-Trophäen © dpa/dpaweb Foto: Jörg Carstensen

NDR ausgezeichnet: Preise

Viele NDR Programme und Programm-Macher*innen sind preisgekrönt. Auszeichnungen und Nominierungen unabhängiger Jurys sind ein Qualitätsmerkmal. mehr

Sprechblase gefüllt mit dem NDR-Logo, umliegend sind Buchstaben verteilt. © photocase Foto: knallgrün

Ihre Fragen, unsere Antworten

Wem gehört der NDR und wie setzen sich die Programme des Senders zusammen? Wir haben Antworten auf häufig gestellt Fragen rund um den NDR zusammengestellt. mehr

Ein Laptop auf dem Schreibtisch mit dem NDR Internetauftritt im Screen. © Fotolia Foto: weseetheworld

Kontakte, Adressen und Führungen im Norddeutschen Rundfunk

Haben Sie Fragen, Hinweise, Kritik oder ein Problem, bei dem wir helfen können? So können Sie uns schreiben, anrufen oder besuchen: alle Kontaktmöglichkeiten im Überblick. mehr

Gremien

Berichte

Aufgeschlagenes Buch © fotolia.com Foto: tchara

Publikationen im Überblick

Der NDR legt regelmäßig öffentlich Rechenschaft ab. Wie steht das Unternehmen wirtschaftlich dar? Welche Ziele verfolgt es? Nachzulesen im Bericht an die Landesparlamente, im jährlichen Geschäftsbericht und in den Programmleitlinien. mehr

Bildung

Eine Gesprächsrunde. v.l.: Walter Menningen, Horst Seifert, Ingrid Lorenzen, Rüdiger Proske und Helga Norden. (1960) © NDR

Die NDR Chronik

Die Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland beginnt 1924 mit der Gründung Norag. 1992 startete der Fernsehbetrieb. Den NDR gibt es seit 1956. Seine Geschichte ist ist bis heute eng mit der Geschichte des Rundfunks verbunden. mehr

Logo einfach.Medien

einfach.Medien: Das Medienkompetenz-Portal für Schulen

Heutzutage gibt es viele Medienangebote - gute und zweifelhafte. Mit allen sollte man kritisch und kompetent umgehen können. Der NDR bietet Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen, Workshops und Wettbewerbe für Schulklassen, Videos, Audios und Glossar zu Medien-Trends und -Begriffen. mehr

Ausschreibungen, Vergabe und Förderung

Themenbild Ausschreibungen © Fotolia / Doc Rabe Media

NDR Vergabeverfahren

Die Abteilung Beschaffungsmanagement ist zentrale Vergabestelle sowohl für den NDR als auch für ARD-Aktuell, Radio Bremen und Deutschlandradio. mehr

Tasten eines Klaviers © Christian Jung

Musikförderung des NDR in Niedersachsen

Gemeinsam mit dem Land fördert das NDR Landesfunkhaus Niedersachsen Musikprojekte in und für Niedersachsen. mehr

Regieklappe beim Film

Musik- und Filmförderung in Mecklenburg-Vorpommern

Informationen zur Beantragung und Abrechnung der NDR Musik- und Filmförderung in Mecklenburg-Vorpommern. mehr