Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist die gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und für die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der NDR hat seinen Sitz in Hamburg.
Das NDR Landesfunkhaus Hamburg wird NDR 90,3 und Hamburg Journal am Standort Lokstedt zusammenführen. Und: neuer Neu-Dehli-Korrespondent bestätigt.
mehr
Der Norden ist mehr als Schiffe, Schafe und Schmuddelwetter. Der Norden ist vielfältig und hält zusammen - auch in Corona-Zeiten. Gemeinsam mit dem NDR.
2 Min
Das Bedürfnis, umfangreich über Sars-CoV-2 informiert zu werden, ist groß. Aber wie produziert der NDR eigentlich, wenn es heißt: Abstand halten und zu Hause arbeiten?
mehr
Hier finden Sie Informationen über den Intendanten und die Direktoren des NDR. Der Intendant Joachim Knuth leitet den NDR, zusammen mit der Stellvertretenden Intendantin und den Direktoren.
mehr
Was haben die Bürger*innen im Norden von ihrem öffentlich-rechtlichen Sender - dem NDR? Wir erklären, wofür wir stehen und was wir bieten: an Programm, Events und Engagement.
mehr
Wem gehört der NDR und wie setzen sich die Programm des Senders zusammen? Wir haben Antworten auf häufig gestellt Fragen rund um den NDR zusammengestellt.
mehr
Der Rundfunkrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit im Sendegebiet des NDR. Seine Mitglieder, Aufgaben, Aufbau und aktuelle Informationen des NDR Rundfunkrates.
mehr
Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Intendanten und fördert die Interessen des NDR. Er ist bei der Erfüllung seiner Aufgaben nicht an Aufträge oder Weisungen gebunden.
mehr
Die Abteilung Einkauf & Logistik des NDR ist zentrale Vergabestelle sowohl für den Norddeutschen Rundfunk als auch für ARD-Aktuell, Radio Bremen und Deutschlandradio.
mehr
Gemeinsam mit dem Land fördert das NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern Musikdarbietungen und Orchester sowie Produktionen von Filmschaffenden aus der Region.
mehr
Zum Norddeutschen Rundfunk gehören die Landesfunkhäuser in Hamburg, Hannover, Kiel und Schwerin. Hier finden Sie Anfahrtsbeschreibungen und Übersichtspläne der Gelände.
mehr
Sie sind untrennbar miteinander verbunden: der NDR und die Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland. Diese Chronik erinnert an besondere Sendungen und zeichnet die rundfunkpolitischen Entwicklungen im Norden seit 1924 nach.
mehr