Angebote

Alle mal herhören! Malte Arkona und Sesamstraßen-Star Wolle im MusikLabor mit der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Helge Krückeberg

Angebote für Kinder und Jugendliche

Fernsehen bildet, Radio auch! Der NDR macht Programm speziell für Kinder, Jugendliche und für alle, die neugierig sind und Lust auf mehr haben. mehr

Logo einfach.Medien

einfach.Medien: Das Medienkompetenz-Portal für Schulen

Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen, Workshops und Wettbewerbe für Schulklassen, Videos, Audios und Glossar zu Medien-Trends und -Begriffen. mehr

Kind mit Tablet in dem ein Musiker auf ein Cello zeigt. © Panthermedia, Foto: Wavebreakmedia ltd

Online-Angebot: Schulklasse trifft Musiker*innen im Video-Chat

Digitalunterricht: Im virtuellen Klassenzimmer können Schüler*innen Fragen an Mitglieder der NDR Radiophilharmonie stellen. mehr

Geschichte

Alte Fotografien liegen nebeneinander. © Lady-Photo, NatalyaLucia, Everett Collection | Courtesy Everett Collection

Deine Geschichte – unsere Geschichte

Zeitzeugen, Tondokumente und das Wissen der Historiker begleiten uns auf einer historischen Spurensuche. mehr

Eine Gesprächsrunde. v.l.: Walter Menningen, Horst Seifert, Ingrid Lorenzen, Rüdiger Proske und Helga Norden. (1960) © NDR

Die NDR Chronik

1924 wurde im Norden die Radio AG gegründet. 1952 startete der Fernsehbetrieb. Den NDR gibt es seit 1956. Seine Geschichte ist ist bis heute eng mit der Geschichte des Rundfunks verbunden. mehr

Eine Fernsehansagerin des NDR bei Aufnahmen 1957 im Studio. © NDR

NDR Retro: Fernseh-Archiv

Der NDR zeigt seine Fernseh-Schätze aus den 50ern und 60ern: Online wächst ein Archiv mit Tausenden historischen Videos: mal lustig, mal befremdlich, aber immer eine Originalquelle. mehr

Forschung

Ein Serverraum © Getty Images / iStockphoto Foto: cybrain

NDR Archiv für Wissenschaft und Forschung

Wissenschaftler*innen und Forschende haben Zugang zu den Archiven von ARD, ZDF, Deutschlandradio und zum Deutschen Rundfunkarchiv. mehr

Auf die Ohren

Der Sturm © picture alliance / Heritage Art/Heritage Images | Thomas Rowlandson

Hörspiel-Klassiker aus dem NDR Archiv

NDR Kultur weitet sein Bildungsangebot mit Hörspiel-Klassikern aus. mehr

Ein Grafik eines Gehirns. © NDR

Synapsen. Ein Wissenschafts-Podcast

Synapsen liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Förderung & Preise

Die Preisträgerinnen 2016: Anna Hilsmann (2.Preis), Melanie Matuschak (1.Preis), Kathrin-Marie Schnell (3.Preis) (v.l.). © ARD/ZDF Förderpreis Foto: Oliver Ziebe

Frauen in der Technik fördern

Der „ARD/ZDF Förderpreis Frauen + Medientechnologie“ wird jährlich vergeben. Ausgezeichnet werden Hochschulabsolventinnen, die in ihrer Abschlussarbeit eine Fragestellung der Medientechnik auf besonders gelungene Weise bearbeitet haben. mehr