Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 07. Juni 2020, 06:00 bis
08:00 Uhr
Der Nord-Ostsee-Kanal: Am 21. Juni 1895 wird das Jahrhundertbauwerk eröffnet. Der Kanal ist heute die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Rund 80 Schiffe passieren täglich die knapp 100 Kilometer zwischen den Schleusen Brunsbüttel und Holtenau. Damals - Ende des 19. Jahrhunderts - war der Bau eine kühne Idee, ein Wagnis mutiger Ingenieure.
Mehr als 9.000 Männer arbeiten am Kanal
Wie baut man einen elf Meter tiefen Kanal fast 100 Kilometer durch das Land? Mehr als 80 Millionen Kubikmeter Erde mussten bewegt werden. In den Sommermonaten arbeiteten bis zu 9.000 Männer auf der größten Erdbaustelle Europas. Am 3. Juni 1887 war Grundsteinlegung: Acht Jahre später war der Kanal schließlich fertig.
Jubiläumsfeier wegen Corona verschoben
125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal: Das sollte in diesen Tagen zwischen Brunsbüttel und Kiel groß gefeiert werden. Doch Corona macht einen Strich durch die Rechnung: Die Jubliläumsfeierlichkeiten sind auf 2021 verschoben. Wir sprechen trotzdem hier im Hamburger Hafenkonzert über diese Jahrhundertbauwerk.
Moderation: Kerstin von Stürmer
