Stand: 31.01.2019 | 17:30 Uhr Archiv
1 | 12 Postkartenmotiv der Mittelmeermetropole. Marseille bietet nicht nur ein einzigartiges historisches Erbe, sondern auch eine lebendige Kulturszene und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten.
© picture alliance / DUMONT Bildarchiv, Foto: Elan Fleisher
2 | 12 Der alte Hafen war früher das wirtschaftliche Zentrum der Stadt und die Basis der Fischerei-Industrie. Die Zahl der Fischverkäufer an der Hafenkante ist heutzutage überschaubar geworden.
© picture alliance / imageBROKER, Foto: Helmut Corneli
3 | 12 Der Kirchturm der "Notre-Dame de la Garde" ragt weit in den blauen Himmel hinein. Die Wallfahrtskirche steht auf einer 161 Meter hohen Anhöhe und wird jährlich von über zwei Millionen Menschen besucht.
© picture alliance / Godong, Foto: Philippe Lissac / Godong
4 | 12 Selig golden glänzt die Marien-Statue auf der Turmspitze der Kirche. Der Ausblick auf Stadt, Land und Meer: atemberaubend.
5 | 12 Im "Le Panier", dem ältesten Viertel der Stadt, kamen vor 2.600 Jahren die griechischen Seefahrer an und gründeten die Siedlung Massalia, das heutige Marseille.
© imago stock&people
6 | 12 Blick auf den "Quai de Joliette" (l.) am Hafen und die ab 1852 erbaute Kathedrale von Marseille. An der Stelle der heutigen Bischofskirche stand bereits Ende des 4. Jahrhunderts eine Kirche.
© picture alliance / dpa, Foto: Arne Dedert
7 | 12 Eigenwillig, schlicht und auf besondere Weise schön: Die einst verpönte "Wohnmaschine" des Architekten Le Corbusier mit ihren uniformen Räumen ist heute Kult.
© imago stock&people
8 | 12 Das Dach der Wohnanlage von Le Corbusier bietet viele Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Am Wochenende treffen sich die "Dorfbewohner" zur gemeinsamen Fitness-Einheit.
© NDR/SWR/Marcus Winterbauer
9 | 12 Die Lichtinstallation "Global Rainbow" der Künstlerin Yvette Mattern schmückt das Stadtpanorama. Seit Marseille 2013 zur Kulturhauptstadt Europas wurde, sind viele neue, moderne Gebäude entstanden.
© picture alliance / dpa / MAXPPP, Foto: Robert Georges
10 | 12 Die 2013 neu gebaute "Villa Méditerranée" hat mit einer Villa nicht viel gemein. Der futuristische Komplex ist komplett durchlässig und ermöglicht den Besuchern den Blick von der Unterwasser-Ebene bis in den Himmel. Architekt des Kulturzentrums ist der Italiener Stefano Boeri.
© picture alliance / imageBROKER, Foto: Dr. Martin Schulte-Kellinghaus
11 | 12 Das alte und neue Marseille vereint: Durch einen Steg ist die Festung "Fort Saint-Jean" (l.) mit dem "MuCEM", dem neu gebauten Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeerraums, verbunden.
© picture alliance / imageBROKER, Foto: Dr. Martin Schulte-Kellinghaus
12 | 12 Ob vom Meer oder von Landseite aus: Die kalksteinweißen Küstenbuchten "Calanques", südlich von Marseille, bieten eine traumhafte Kulisse für Naturliebhaber und Freizeitsportler.
© picture alliance / imageBROKER, Foto: Hermann Dobler