Sendedatum: 24.02.2018 | 12:05 Uhr
1 | 13 Die Christi-Auferstehungskirche gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Russlands. Sie wurde zu Ehren von Zar Alexander II. erbaut, der 1881 an dieser Stelle getötet wurde. Aus diesem Grund wird sie auch als "Blutskirche" bezeichnet. Die Architektur ist nicht an westliche Vorbilder angelehnt, sondern folgt der altrussischen Kunst.
© shutterstock
2 | 13 Die Isaakskathedrale ist die größte Kirche in St. Petersburg und eines der höchsten Gebäude im Zentrum der Stadt. Die gigantische Goldkuppel hat einen Durchmesser von 26 Metern und wird auch als "Gottes Tintenfass" bezeichnet. Unterhalb der Kuppel befindet sich eine der schönsten Aussichtsplattformen. Das pompöse Bauwerk befindet sich ganz in der Nähe des Newski-Prospekts.
© dpa/picture alliance, Foto: Bernd Thissen
3 | 13 Der Newski-Prospekt befindet sich im Zentrum, links der Newa, auf der Seite der sogenannten Admiralität. Die Hauptstraße ist eine viereinhalb Kilometer lange Flaniermeile mit vielen Sightseeing-Highlights. Als "Prospekte" werden die breiten Prachtstraßen der Stadt bezeichnet.
© dpa/picture alliance, Foto: CHROMORANGE / Bilderbox
4 | 13 Das Eremitage Museum in St. Petersburg steht am Newski-Prospekt direkt an der Newa. Es ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.
© dpa/picture alliance, Foto: GES-Sportfoto
5 | 13 Der Gebäudekomplex beherbergt auch den Winterpalast. Die Eremitage wurde von der russischen Kaiserin Katharina der Großen gegründet. Im Katharinenpalast können Gäste das Bernsteinzimmer bestaunen. Der Palast diente der Frau von Peter dem Großen, Katharina I., als Sommerresidenz.
© dpa/picture alliance, Foto: KUNZ / Augenklick
6 | 13 Auch die Kasaner Kathedrale befindet sich am Newski-Prospekt. Sie wurde zwischen 1801 und 1811 nach dem Vorbild des römischen Petersdoms errichtet. In dem Gebäude ist das Museum für Religionsgeschichte untergebracht.
© dpa/picture alliance
7 | 13 Das Smolny-Kloster liegt im Nordwesten der Admiralitätsinsel im Taurischen Garten. Das Gotteshaus ist mit fünf Türmen ausgestattet und gehört zu den schönsten Bauwerken der Stadt. Im Kloster werden häufig klassische Konzerte gespielt und die Umgebung dient als grüner Erholungsort.
© dpa/picture alliance, Foto: Raga Jose Fuste
8 | 13 Auf der rechten Seite der Newa, gegenüber der Eremitage, liegt die "Ursprungsinsel" von St. Petersburg, die sogenannte Haseninsel. Dort thront die mächtige Peter-und-Paul-Festung. Sie ist der Geburtsort der Stadt.
© NDR/Birgit Wärnke
9 | 13 Die mächtige Peter-und-Paul-Kathedrale ist die älteste Kirche der Stadt. Der Glockenturm ist mehr als 122 Meter hoch und überragt die meisten Gebäude. In der Kathedrale sind Peter der Große, Nikolaus II. und weitere Mitglieder der Zarenfamilie begraben.
© dpa/picture alliance, Foto: CHROMORANGE / Bilderbox
10 | 13 Die Nikolaus-Marine-Kathedrale mit ihren vergoldeten Kuppeln und der typisch blau-weißen Fassade befindet sich am Krjukow-Kanal. Sie wurde ursprünglich als Kirche für Seeleute errichtet. In dem orthodoxen Gotteshaus finden auch heute noch Trauermessen für Seeleute statt, die auf dem Meer ums Leben gekommen sind.
© dpa/picture alliance, Foto: KUNZ / Augenklick
11 | 13 Die Dreifaltigkeitskathedrale ist eines der markantesten Gebäude in St. Petersburg. Ursprünglich wurde sie als Garnisonskirche für das Ismailowski-Regiment errichtet - ganz nach russischer Tradition, die besagt, dass jedes Regiment des Zaren seine eigene Kathedrale haben soll.
© dpa/picture alliance, Foto: Hans Ringhofer
12 | 13 Vielen Zaren wurden Denkmäler errichtet, wie das für Nikolaus I. Er war zwischen 1825 und 1855 Zar von Russland. Das Denkmal steht auf dem Isaakplatz in St. Petersburg.
© dpa/picture alliance, Foto: Monika Skolimowska
13 | 13 Etwa 30 Kilometer westlich von St. Petersburg befindet sich Schloss Peterhof. Es wurde ursprünglich von Peter I. errichtet und gilt heute als das "Versailles von Russland". Im Jahr 1990 wurde es zum Unesco-Welterbe ernannt.
© Fotolia, Foto: scaliger