Stand: 23.02.2019 10:00 Uhr

Chicago: Die "Windy City" am Lake Michigan

von Lisa Marie Lechner

Die nordamerikanische Metropole Chicago liegt am südlichen Zipfel des Lake Michigan im US-Bundesstaat Illinois. Nach New York und Los Angeles ist Chicago mit 2,7 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der USA. Sie ist bekannt für ihre eindrucksvolle moderne Skyline.

Chicago: Geburtsstadt der modernen Architektur

1871 wütete in Chicago das "Great Fire" - der große Brand. Die Stadt wurde zum Großteil zerstört. Beim Wiederaufbau setzten die Architekten aus diesem Grund auf sichere Gebäude. Eine neu entwickelte Hochhausarchitektur bot mit einem feuergeschützten Stahlskelettbau die besten Voraussetzungen dafür und wurde großflächig in der Stadt umgesetzt. Ein neuer Architekturstil war geboren, die Chicagoer Schule. Namhafte Architekten, unter anderem Louis Sullivan und Frank Lloyd Wright, perfektionierten den Bau der Skyscraper (Hochhäuser) und brachten diesen in Einklang mit den Ansprüchen an die moderne Architektur.

Neuer Wind in der "Windy City"

1937 immigrierte der bekannte deutsche Architekt Mies van der Rohe in die USA. In Chicago setzte er neue Impulse und sorgte so für eine Weiterentwicklung der berühmten Hochhausarchitektur. Die Straßenschluchten, gesäumt von riesigen Gebäuden, sorgen nicht nur für eine einzigartige Skyline, sondern auch für eine besondere Thermik: Wenn der eisige Winterwind ("The Hawk") Chicago erreicht, dann ist es ordentlich stürmisch in der Stadt. Aus diesem Grund wird Chicago auch "The Windy City" genannt.

"Little Germany" im Herzen der USA

Seit 1994 sind Hamburg und Chicago offizielle Partnerstädte - für Hamburg war es damals die erste Partnerschaft mit einer nordamerikanischen Stadt. Im Rahmen der Kooperation wird der Austausch von Kultur, Wirtschaft und Handel gefördert. Die Beziehungen reichen aber noch weiter zurück: Mit Anerkennung der Unabhängigkeit Nordamerikas 1776 fällt das britische Handelsmonopol und für Hamburg öffnet sich der US-Markt. Schon damals war Chicago wichtiger Umschlagplatz für den Warenexport der Hansestadt und im 19. Jahrhundert Anlaufstelle für zahlreiche deutsche Immigranten, die häufig über Hamburg in die neue Welt kamen. Noch heute leben in Chicago rund 500.000 Personen mit deutschen Wurzeln. Sogar ein "Little Germany" mit zahlreichen deutschstämmigen Bäckereien und Cafés gibt es im Herzen der amerikanischen Metropole.

Moderne Stadt mit Geschichte

In Chicago wurde in den 1880er-Jahren die industrielle Fleischproduktion perfektioniert, zahlreiche alte Schlachthöfe zeugen noch heute davon. Außerdem gilt Chicago als Hauptstadt der Musik und der berüchtigte Gangsterboss Al Capone beherrschte die Unterwelt der Stadt. Wer gerne auf Spurensuche geht, kann hier viel erleben. Auch sonst hat Chicago einiges zu bieten. Das Field Museum of Natural History zum Beispiel gehört zu den weltweit größten Wissenschafts- und Naturkundemuseen.

Shopping, Kunst und Natur - Chicago erleben

Die Stadt liegt am 58 Quadratkilometer großen Michigansee, der mit 15 Strandabschnitten viel Platz für Erholung bietet. Außerdem fließt der Chicago River mitten durch die Metropole. Bei einer Bootstour hat man von dort aus einen tollen Blick auf die beeindruckende Architektur. An der Flussmündung in den Michigansee befindet sich der Navy Pier. Die 1916 errichtete Seebrücke versprüht den Charme eines englischen Seebades und ist eine der Hauptattraktionen für Einheimische und Besucher.

Der Willis Tower in Chicago © picture-alliance/MAXPPP
Ein Aufstieg auf den Willis Tower ist empfehlenswert. Von dem zweithöchsten Wolkenkratzer in den USA hat man einen wundervollen Ausblick auf die Stadt.

Wer Lust auf Shopping hat, findet in der North Michigan Avenue, genannt "Mag Mile" ("Magnificant Mile"), exklusive Luxus-Boutiquen. Kleine Shops und Galerien findet man eher in den Szenevierteln River North und Wicker Park. Ein "Must-see" ist die Aussichtsplattform des 360 Chicago Observation Deck (ehemals John Hancock Center). Sie bietet einen herrlichen Rundumblick über Chicagos Skyline. Nebenan lädt der Millennium Park zum Verweilen ein, dort findet sich das beliebte Fotomotiv "Cloud Gate", eine silberne Edelstahl-Skulptur des britischen Künstlers Anish Kapoor. Aufgrund ihrer bohnenartigen Form wird sie gerne auch "The Bean" genannt.

Tipp: Für Sparfüchse lohnt sich der Kauf des Chicago City Pass oder der Go Chicago Card. Die Rabattpässe bieten Vergünstigungen für die beliebtesten Sehenswürdigkeiten.

Deftige Hausmannskost vom Hotdog bis zur Pan Pizza

Saftiges Ribeyesteak in Scheiben aufgeshnitten auf einem Holzbrett. © Picture Alliance
Chicago ist die Hauptstadt des Fleisches. Ein gutes Steak bekommt man in zahlreichen Restaurants serviert.

Chicago ist für seine Steakhäuser bekannt, wo Barbecue Ribs, Steaks, Burger oder Hotdogs serviert werden. Wer einen Hotdog bestellt, bekommt allerdings kein einfaches Würstchen im Brötchen. Der Klassiker wird in Chicago traditionell mit würzigem Senf, Zwiebeln, Tomaten, Krautsalat und weiteren Zusätzen serviert. Auch die berühmte "Pan Pizza" oder "Deep Dish Pizza" stammt aus der amerikanischen Stadt. Eigentlich handelt es sich dabei eher um einen Pizzakuchen, der mit reichlich Wurst und Käse gefüllt ist. Darüber kommt dann noch der klassische Pizza-Belag - keine leichte Kost also. Aber auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten, denn Chicago kann eine multikulturelle Vielfalt vorweisen, die sich auch in dem kulinarischen Angebot widerspiegelt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | 23.02.2019 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Städte

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/903/Chicago-Die-Windy-City-am-Lake-Michigan,chicago170.html
NDR 90,3 Livestream

ARD Hitnacht

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste