Plattdeutsches Wörterbuch
Im plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker, Gattenpietscher oder Luushark bis zu schanfuudern und Witscherquast. Schreiben Sie uns originelle plattdeutsche Begriffe mit der Übersetzung ins Hochdeutsche. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher plattdeutschen Region so gesprochen und geschrieben wird.
Dat Wöörbook
In unser plattdüütsches Wöörbook künnt Se Utdrücke finnen vun Ackerschnacker, Gattenpietscher or Luushark bit to schanfudern un Witscherquast. Schrievt Se uns doch mol besünnere plattdüütsche Wöör mit de Översetten in't Hochdüütsche. Dat weer schön, wenn Se uns ook verrood, in welkeen plattdüütsche Eck dat so spraaken un schreeven warrd.
Söökt Se een bestimmtes Woort?
Woort | Eck | Bedeutung |
---|---|---|
Adder | südl. Landkreis Hildesheim, ostfälisches Platt | Otter, Schlange |
Adder | Nordmünsterland/Rheine | Schlange, Kreuzotter |
Adderkauer | Angeln, Holstein | Kuh |
Aontenschnadder | nördliche Wesermarsch | Entenschnatter / Teichlinsen (Wasserpflanzen) |
Fladdermus | Lüneburger Heide/Rehlingen | Fledermaus |
Gnadderbüddel | Kreis Pinneberg | schlecht gelaunter Mensch |
gnadderich | Kreis Pinneberg | ungehalten |
Ick sech noch:"Vadder schlach dat Swien"! aber nee, he leut dat von de Heuner Dot perdn! | Elbdeich Rosenweide | Ich sagte noch: "Vater schlachte das Schwein"! Aber nein, er ließ es von den Hühnern Tot treten |
Kaunst bedder teeng Boam anproaten, de fladdert noch met de Blaa! | Grafschaft Bentheim | Gespräch zwecklos; will oder kann nicht zuhören/antworten |
Kladderadatsch | Braunschweiger Land | Dinge, die schief gehen |
padderwatsch | Elbdeich Rosenweide | unbeholfen |
pladdern | Magdeburg | regnen |
pladdern | Calenberg, Hannover | stark regnen |
rümaddern | Altona | weinen und bitten |
Schmadder | Magdeburg | schmierig-breiiger Dreck |
schmaddern | Jerichower Land | kleckern, beschmutzen |
Uns Vadder kikt ut'n Fenster und secht "dat regnt"! Mama secht "wat mokt wei denn? Papa secht: "denn maakt wei dat wie de Wandsbecker! " Und wie maakt de dat"? "De laat dat ruhig regn"! | Elbdeich Rosenweide | Unser Vater schaut aus dem Fenster und sagt:" Das regnet"! Mama fragt:?"Was machen wir dann"? Vater: "Wir machen das so wie die Wandsbecker"! " Wie machen die das"? "Die lassen es ruhig regnen"! |
Vaddernsprok - Hai hält allwedder Vaddernsprok | Helmstedt | Vetternsprache - lange unterwegs sein und lange erzählen, sich unterhalten |
verdaddert | Hohenwestedt | erschrocken |
Wenn't Ostern iss, wenn't Ostern iss, denn slacht uns Vaddern Buck, denn danzt uns Mudder, denn danzt uns Mudder, denn wackelt ehr de Rock. | Elbdeich Rosenweide | Meine Großmutter sang uns diesen Vers Ostern vor ( um 1940) |