Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR 1 Welle Nord NDR 1 Welle Nord
  • Live
  • Programm

Wortgewandt im Landtag

Sendedatum: 12.05.2015 | 20:00 Uhr Archiv

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

1 | 17 Slammer Björn Högsdal und NDR Ressortleiter Ernst Christ (r.) begleiten durch den "Poetry Slam op Platt". Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal findet die Dichterschlacht im Kieler Landtag statt.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

2 | 17 Landtagspräsident Klaus Schlie freut sich über die Veranstaltung im Landeshaus. Die Sprache sei ein wichter Teil der schleswig-holsteinischen Kultur, so Schlie, der nicht mit Platt aufgewachsen ist.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

3 | 17 Alle Slammer treten in einem K.o.-System gegeneinander an. Die Paarungen werden im Publikum gelost. Die Zuschauer sind auch diejenigen, die über die Sieger der jeweiligen Runden entscheiden - mit ihrem Applaus.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

4 | 17 Den Anfang macht Jaqueline Lindemeier aus der Nähe von Flensburg. Es ist ihr Slam-Debüt auf der plattdeutschen Bühne. Ihre sympathischen Geschichte über Elvis, Einstein und eine Katze in der Mikrowelle widmet die Abiturientin ihrem Physiklehrer.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

5 | 17 Bleu Broode ist ein alter Hase in der Slammer-Szene. Eigentlich heißt er Nils Straatmann ...

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

6 | 17 ... und erzählt, dass er durch seinen Großvater zum Plattdeutsch kam. Seinen Beitrag beginnt er mit dem Lied "An de Eck steiht 'n Jung mit'n Tüddelband". Dem Publikum sagt er vorher einfühlend: "Ich werde singen - wir stehen das gemeinsam durch!"

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

7 | 17 Ein Großteil der Zuschauer war bisher bei noch keinem Poetry Slam - und alle sind begeistert von den mal lustigen, mal visionären, mal tiefgründigen Texten der Wortkünstler.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

8 | 17 Gerrit Hoß kennen viele als Singer-Songwriter mit seiner Gitarre auf der Bühne. In seinem Stück hat er sich Gedanken gemacht, was passiert, wenn es keine Menschen mehr gibt und Außerirdische kommen - sein Schluss: Tupperdosen bewähren sich.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

9 | 17 Der Slam im Landeshaus ist gut besucht: Der Plenarsaal ist auf den letzten Stuhl besetzt und auch auf der Tribühne bleibt kein Platz leer.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

10 | 17 Es sind so viele Menschen gekommen, dass die Veranstaltung sogar in den Vorraum übertragen wird. Auch sie sind Entscheidungsträger: Bei der Hälfte der Duelle zählt ihr Applaus.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

11 | 17 Sven Kamin ist eigentlich Journalist - und hat sich das Plattdeutsche später angeeignet. Doch dies lässt er sich nicht anmerken, als er völlig souverän und mit viel Witz erklärt, dass bei seiner Familie Zuhause kein Schild hing, auf dem stand: "Ick schnack platt!"

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

12 | 17 Journalistin und Platt-Autorin Ines Barber ist seit der Geburtsstunde des "Poetry Slams op Platt" dabei - und hat viel Spaß bei den Dichterschlachten.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

13 | 17 Viele kennen Jan Graf als Autor und Redakteur vom NDR. Doch auch er ist mittlerweile ein oft gesehenes Gesicht auf der plattdeutschen Slammer-Bühne - und schnackt im Landtag aus dem familiären Nähkästchen.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

14 | 17 Matthias Stührwoldt ist Bauer - dass er aber auch hervorragend schreiben kann, hat er mehrfach als Buchautor bewiesen. Doch seine Slam-Karriere ist noch jung.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

15 | 17 Im Finale steht Helge Albrecht. Der junge Student ist mit seinem plattdeutschen Texten bereits mit dem Kieler Kulturpreisträger ausgezeichnet worden. Im Landtag steht er mit ...

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

16 | 17 ... Sven Kamin im Finale - ein Duell zweier Slam-Größen, die im der Szene schon einen Namen haben. Am Ende setzt sich Kamin knapp durch - und wird Poetry-Slam-Sieger der Abends.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Der Poetry Slam op Platt im Kieler Landeshaus. © NDR Foto: Maja Bahtijarevic

17 | 17 Mit hochkarätigen Texten und gut gelaunten Slammern ging es heiß her an diesem Abend im Kieler Landeshaus.

© NDR, Foto: Maja Bahtijarevic

Dichter-Wettstreit im Kieler Landtag - op Platt

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 12.05.2015 | 20:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/wellenord/sendungen/binnenland_und_waterkant/Wortgewandt-im-Landtag,poetryslam620.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR 1 Welle Nord

  • Kontakt
  • Podcasts
  • Frequenzen
  • Studios
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk