Landwirtschaft, Umwelt und Natur bei NDR 1 Radio MV

Das Forschungsschiff "Elisabeth Mann Borgese" des Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck
3 Min

Forscherin erweckt 7000 Jahre alte Ostsee-Alge zum Leben

12.04.2025 12:00 Uhr

Dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde ist es gelungen, eine 7.000 Jahre alte Alge zu beleben. Sie lag ohne Licht und Sauerstoff auf dem Grund des Gotlandbeckens der Ostsee. Der Einzeller verrät viel über Vergangenheit und Zukunft der Ostsee. 3 Min

Dem Boddenhecht fehlen Laichgebiete

11.04.2025 12:10 Uhr

Der Boddenhecht hat Probleme, hier bei uns im Land zu laichen. Experten wollen ihm helfen. Sie haben mehr als 50 Handlungsempfehlungen aufgestellt. Sie schlagen u.a. vor, trocken gelegte Laichwiesen zu renaturieren. 2 Min

Eine Luftaufnahme von den Bauarbeiten bei Zölkow. © Screenshot
2 Min

Finale in Zölkow: Warnow-Renaturierung kurz vor Abschluss

09.04.2025 12:00 Uhr

Nach 60 Jahren im engen Korsett darf sich der Bach nun wieder durch die Landschaft schlängeln. Zehn Jahre Planung stecken in dem Projekt. 2 Min

Auf der Suche nach seltenen Feenkrebsen

08.04.2025 12:10 Uhr

Der NABU will mehr über gefährdete Frühjahrs-Feenkrebse herausfinden. Das geht nur mit Hilfe von Hobbyforschern, die die kleinen Urzeitkrebse zwischen der Rostocker Heide und Hiddensee suchen. Eine Suchaktion gab es bei Ribnitz-Damgarten. 3 Min

Forschung in MV: Wie abhängig sind wir von den USA?

07.04.2025 12:10 Uhr

Die neue US-Regierung unter Donald Trump streicht Gelder für wichtige internationale Forschungsprojekte, auch MV ist betroffen. Dabei geht es u.a. um Projekte zur Vogelgrippe, Maul- und Klauenseuche und zum Klimawandel. 3 Min

Der Wald wird gefegt

06.04.2025 12:10 Uhr

Der Wald als Müllplatz. Kein Einzelfall. Von Autoreifen, Betten, Farbdosen bis u Grünschnitt aus dem Hausgärten, alles wird im Wald entsorgt. Zum Schaden der Natur, speziell auch des Wildes. Viele Tiere verenden. Jäger leisten Sondereinsätze zum Entsorgen. 2 Min

Eine Luftaufnahme des Schaalsees. © NDR
3 Min

25 Jahre Biosphärenreservat Schaalsee

05.04.2025 12:00 Uhr

Im Jahr 2000 erkannten die Vereinten Nationen die Schaalsee-Region als schutzwürdiges Gebiet an. Nun feiert das Biosphärenreservat Jubiläum, blickt zurück und nach vorn. Denn alle 10 Jahre prüft die UNESCO, ob ein Gebiet weiterhin sich so nennen darf. 3 Min

Aktuelle Meldungen beim NDR in MV

Die Silhouette von Mecklenburg-Vorpommern liegt transparent über einen blau eingefärbtem Foto einer Ansicht der Ostseeküste mit Felsen. © Fotolia Foto: Micha R

Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Mecklenburg-Vorpommern. Von Politik über Kultur bis Sport - von NDR 1 Radio MV, dem Nordmagazin und den anderen NDR Programmen. mehr

Das Landesfunkhaus  des NDR in Schwerin © NDR/ Foto: Christian Spielmann

Die Mittagsschau kompakt

Besser informiert am Mittag: Punkt 12 Uhr hören Sie auf NDR 1 Radio MV das Wichtigste aus Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und der Welt. mehr

Heinz Galling hält eine Bachforelle in die Kamera. © NDR Foto: Guido Jubelt

Rute raus, der Spaß beginnt – der Angel-Podcast

Jeden Monat eine neue Folge: Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings plaudern über Fische, Köder und die beste Technik. mehr

Vorschaubild für den Podcast Nachrichten auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero

Podcast: Die Nachrichten von NDR 1 Radio MV

Nachrichten und Informationen aus Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und der Welt von NDR 1 Radio MV. mehr