1 | 7 Ursprünglich wollte er das fünfte Mitglied der englischen Band Depeche Mode sein, doch dann kam alles ganz anders: Mittlerweile gehört der Amerikaner Eric Whitacre (Jahrgang 1970) zu den populärsten Komponisten der Gegenwart.
© NDR, Foto: Ulrike Henningsen
2 | 7 Junge Menschen aus aller Welt, Laien genauso wie Profis, singen mit Begeisterung seine Kompositionen wie "Whater Night" oder "The Boy and the girl".
© NDR, Ulrike Henningsen
3 | 7 Auch der NDR Chor tritt gerne mit dem charismatischen Musiker und Stardirigenten auf: Für ihr erstes gemeinsames Mitsingkonzert "Singing! 2012" erhebt die Mitglieder zusammen mit 600 Gastsängern im Hamburger Michel die Stimme.
© NDR, Ulrike Henningsen
4 | 7 Drei Stücke von Whitacre stehen auf dem Programm: "Lux Aurumque", "With a Lily in your hand" und "The Seal Lullaby", sowie eine Bach-Bearbeitung von Edwin London. Gespannt wartet das Publikum auf Anweisungen, weil es natürlich auch mitsingen will.
© NDR, Ulrike Henningsen
5 | 7 In seiner Ansprache an alle Anwesenden - Laien- und Profimusiker - erklärt der Komponist aus dem Bundesstaat Nevada: "Das ist das Verrückteste, das ich jemals gemacht habe".
© NDR, Ulrike Henningsen
6 | 7 Besonders beeindruckt zeigt sich der Dirigent von der fantastischen Akustik der Kirche: "Es ist, als würde ich im Sound schwimmen."
© NDR, Ulrike Henningsen
7 | 7 Beim Mitsingkonzert kommt der ganze Körper zum Einsatz - und auch diese große Pauke. Publikum, Musiker und Whiteacre sind beeindruckt: "Beim Pianissimo konnte man hören, dass die Leute vor Spannung kaum geatmet haben. Das war magisch."
© NDR, Ulrike Henningsen