Mit Jan Willem de Vriend in Wismar

Mit Georg Friedrich Händels Coronation Athems sowie Arien aus seinen Opern und Oratorien waren die NDR Radiophilharmonie und der Knabenchor Hannover bei der Konzertreihe des NDR in St. Georgen in Wismar zu Gast. Solist des Abends war der englische Countertenor Iestyn Davies. Es dirigierte Jan Willem de Vriend.
Hymnen für die Krönung
Für Händel war es eine große Ehre, als ihn König Georg II. bat, die Coronation Anthems für seine Krönungszeremonie zu komponieren. Die Texte der vier Teile "Zadok The Priest", "My Heart Is Inditing", "Let Thy Hand Be Strengthened", "The King Shall Rejoice" entstammen dem Alten Testament und sind bis heute Vorlage für viele Komponisten. Von Händels Anthems überdauerte das "Zadok The Priest" die Dynastien und erklang zuletzt 1953 bei der Krönung von Königin Elisabeth. Aber nicht nur beim englischen König hatte Händel Erfolg: Seine Oratorien und Opern erlangten große Popularität, verschafften ihm Ruhm sowie Reichtum und gehören bis heute zum festen Repertoire der Konzerthäuser und Opernbühnen.
Von der Archäologie auf die große Bühne
Iestyn Davies studierte Archäologie und Anthropologie in Cambridge, bevor er sein Gesangsstudium an der Royal Academy of Music in London aufnahm. Seinen Erfolg konnte der späte Weg zur Musik nicht aufhalten. Die Liste seiner Gastengagements liest sich wie das Who is Who der internationalen Opern- und Konzerthäuser. Zahlreiche Preise und ausgezeichnete CD-Aufnahmen runden die Karriere des gefeierten Countertenors ab.
Musizieren mit Freunden
Mit dem Dirigenten Jan Willem de Vriend und dem Knabenchor Hannover hat die NDR Radiophilharmonie eine langjährige musikalische Freundschaft. Als Spezialist für Barock leitete Jan Willem de Vriend bereits verschiedene Konzerte des Ring Barock. Der international gefeierte Knabenchor Hannover gehört seit Jahrzehnten zu den festen musikalischen Partnern des Orchesters.
