Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Discover Music!
  • Service & Kontakt

Rückblick auf das Beethoven-Festival

Die NDR Radiophilharmonie im hannoverschen Kuppelsaal beim Beethoven-Festival © NDR

1 | 13 Die NDR Radiophilharmonie absolvierte vom 20. Oktober bis 10. November 2019 im hannoverschen Kuppelsaal einen Beethoven-Marathon.

© NDR

Andrew Manze dirigiert die NDR Radiophilharmonie © NDR

2 | 13 Unter der Leitung von Andrew Manze präsentierte die NDR Radiophilharmonie alle neun Sinfonien und fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven.

© NDR

Die Kontrabässe der NDR Radiophilharmonie © NDR

3 | 13 Den Auftakt machte die 3. Sinfonie "Eroica" am 20. Oktober.

© NDR

Nobuyuki Tsuji am Klavier © NDR

4 | 13 Als erster Pianist gastierte der Japaner Nobuyuki Tsuji am 23. Oktober. Er überzeugte mit dem 5. Klavierkonzert von Beethoven und dem 1. Satz aus der Sonate Nr. 14, besser bekannt als "Mondscheinsonate", als Zugabe. Zuvor bot er dem Publikum des Klavier-Rezitals "Carte Blanche" eine farbenreiche Sonate Nr. 23 "Appassionata" von Beethoven.

© NDR

Susanne Thies und Ivo Dudler, Horn, sowie Til Renner, Klarinette © NDR

5 | 13 Den dritten Festivalabend am 24. Oktober 2019 bestritt die NDR Radiophilharmonie mit der 1. und der 5. Sinfonie von Beethoven. Letztere wird im Januar 2020 als CD-Einspielung der NDR Radiophilharmonie veröffentlicht. Im Bild: Susanne Thies und Ivo Dudler, Horn, sowie Til Renner, Klarinette.

© NDR

Andrew Manze (links) im Gespräch mit Konzertbesuchern © NDR

6 | 13 An jedem der Konzertabende nahm sich Andrew Manze Zeit und signierte exklusiv die neue CD-Aufnahme der NDR Radiophilharmonie mit Beethovens 5. und 7. Sinfonie, die Ende Januar 2020 bei Pentatone erscheinen wird.

© NDR

Martin Stadtfeld und Friederike Westerhaus stehen auf der Bühne © NDR

7 | 13 Für das 1. Klavierkonzert von Beethoven am 25. Oktober übernahm der Pianist Martin Stadtfeld. Seine Darbietung und Beethovens 7. Sinfonie sorgten für Begeisterung. Gemeinsam mit Friederike Westerhaus sprach Martin Stadtfeld vorab im Leibniz Saal über sein Programm. Für seine "Carte Blanche" hatte er das Rondo "Die Wut über den verlorenen Groschen" und eine eigene Interpretation über ein Skizzenblatt von Beethoven ausgewählt.

© NDR

Pierre-Laurent Aimard am Klavier © NDR

8 | 13 Als weiteren Gastsolisten begrüßte die NDR Radiophilharmonie den Pianisten Pierre-Laurent Aimard. Nach dem 3. Klavierkonzert von Beethoven gab er als Zugabe drei Lieder von György Kurtág. Nach der Pause folgte die 2. Sinfonie.

© NDR

Dirigent Andrew Manze und Pianist Lars Vogt © NDR

9 | 13 Am folgenden Tag war Pianist Lars Vogt Gast bei der NDR Radiophilharmonie und spielte das 2. Klavierkonzert von Beethoven. Danach interpretierte die NDR Radiophilharmonie eine differenzierte 6. Sinfonie "Pastorale" von Beethoven.

© NDR

Martin Helmchen am Flügel © NDR

10 | 13 Letzter Gastsolist war Martin Helmchen. In seiner "Carte Blanche" spielte er für das Publikum die Bach Partita Nr. 4 D-Dur BWV 828.

© NDR

Beethoven-Scouts © NDR

11 | 13 Eine Besonderheit beim Konzert am 8. November war die Konzerteinführung, die von den Beethoven-Scouts gehalten wurde. Die Beethoven-Scouts sind Jugendliche, die sich im Rahmen des Beethoven-Festivals intensiv mit dem Komponisten und seinem Werk beschäftigt haben und hinter die Kulissen schauen durften.

© NDR

Die NDR Radiophilharmonie im Kuppelsaal in Hannover © NDR

12 | 13 Volles Haus für das große Finale: Gemeinsam mit NDR Kultur-Moderatorin Friederike Westerhaus begrüßten Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie einen ausverkauften Kuppelsaal zum Abschluss des Beethoven-Festivals mit Beethovens 9. Sinfonie.

© NDR

Die NDR Radiophilharmonie © NDR

13 | 13 Die Solopartien in Beethovens letzter Sinfonie sangen Eva Vogel (Alt), Valentina Farcas (Sopran), Thomas Mohr (Tenor) und Markus Eiche (Bass) (v. l. n. r.), außerdem dabei: NDR Chor und WDR Rundfunkchor Köln.

© NDR

Das war das Beethoven-Festival
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Rueckblick-auf-Beethoven-Festival,beethoven394.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Discover Music!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk