Ligeti inclusive!
Ein Beitrag zum Gershwin-Experiment
Schüler und Lehrer an allen weiterführenden Schulen und Musikschulen sind eingeladen, 2015 beim Gershwin-Experiment mitzumachen.
Dieses Mal dreht sich das Experiment um zwei Werke: Gershwins "Rhapsody in Blue" und Ligetis "Concert Românesc" (4. Satz). Die Orchester und Rundfunkanstalten der ARD unterstützen mit umfangreichen Informationen, Interviews, Unterrichtsmaterialien sowie Spielen und Workshops, um die Werke von Gershwin und Ligeti besser zu begreifen.
Ein Schulprojekt in Hannover
Unter dem Titel "Ligeti inclusive!" haben die Musiker der NDR Radiophilharmonie in Hannover vor der finalen Live-Übertragung am 12. November ein Projekt mit der ILMASI-Schule gestaltet, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Hannover-Garbsen. "ILMASI" steht für "Individuelles Lernen mit allen Sinnen". Dieses Motto galt ebenso für unseren Zugang zur Musik.
Das "Concert Românesc" spiegelt meine tiefe Liebe zur rumänischen Volksmusik und zur rumänischsprachigen Kultur schlechthin wider. György Ligeti
So lief es ab
In diesem Workshop stand die kreative Auseinandersetzung mit klassischer Musik ganz im Zeichen von Inklusion: In Zusammenarbeit zwischen der Konzertpädagogin Susanne Grünig und dem Musiklehrer Frieder Bleyl der ILMASI-Schule wurden Methoden kreiert, Kinder und Jugendliche (mit oder ohne Beeinträchtigung) mit dem Concert Românesc von György Ligetis vertraut zu machen.
Über eigene Bewegungs- und Ausdruckserfahrungen (stimmlich und instrumental) haben sich die SchülerInnen die Struktur des Werkes und seiner Elemente erarbeitet. Die Musik Ligetis hat vielseitige Ansätze geliefert: die Nachahmung mit Tanz und rhythmischen Wechseln in volksmusikalischen Abschnitten, aber auch experimentelle Klangerforschung und die Erkundung instrumentaler Möglichkeiten. Der Spaß war groß, als am Ende alle die verschiedenen Passagen der Musik mitspielen konnten.
Ein Projekt zum Nachmachen
Diese Herangehensweise ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang und ist für Klassen aller Schulformen geeignet. Das eigene Nachvollziehen der Struktur führt zu "Aha"-Effekten durch Wiedererkennung beim Hören des Werkes und beim gemeinsamen Verfolgen des Video-Livestreams am 12. November 2015.
Videodokumentation
Die Ideen sind auch für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte realisierbar. Neben einer kurzen Anleitung und Übersicht in Text-Form als PDF entstehen bei den entsprechenden Unterrichtseinheiten der Klassen 10 der ILMASI -Schule mehrere Videoclips, anhand derer die Herangehensweise deutlich wird. Das Material wird ab September auch auf der Homepage des Gershwin-Experiments schulkonzert.ard.de zu finden sein.
Seid dabei!
Beim Gershwin-Experiment kann jeder mitmachen: auch ihr als Schüler und Sie als Lehrer. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden - über discovermusic.hannover@ndr.de oder unser Kontaktformular.