Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Discover Music!
  • Service & Kontakt

Wer leitete die Workshops?

Compagnie Fredeweß © Janko Woltersmann Foto: Janko Woltersmann

1 | 7 An drei Tagen erarbeitet die Tanzcompagnie Fredeweß aus Hannover, die ihren Schwerpunkt auf modern-zeitgenössische Tanzkunstvermittlung gelegt hat, mit 26 Schülerinnen und Schülern aus einer 11. Klasse der Integrierten Gesamtschule Garbsen eine kleine tänzerische Choreographie, die die intensiven Musikpassagen in zeitgenössische Bewegungsformen übersetzt.

© Janko Woltersmann, Foto: Janko Woltersmann

Duo Papagena: Carolina Nees und Shantala Vallentin © Lukas Vallentin Foto: Lukas Vallentin

2 | 7 Querflötistin Shantala Vallentin und Oboistin Carolina Nees (Duo Papagena) betreuen 21 Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse des Montessori Bildungshauses Hannover sowie 29 Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des Gymnasiums Sarstedt. Aus einer assoziativen Partitur, die die Schülerinnen und Schüler zur Musik anfertigen, entstehen Klangimprovisationen mit Instrumenten und dem eigenen Körper sowie kurze Szenen.

© Lukas Vallentin, Foto: Lukas Vallentin

Silke Lindenschmidt, Vision Kirchenmusik © Jens Schulze Foto: Jens Schulze

3 | 7 Silke Lindenschmidt, Projektleiterin bei der landeskirchlichen Musikvermittlungsinitiative Vision Kirchenmusik, entwickelt mit 20 Schülerinnen und Schülern einer 10. Klasse der St.-Augustinus-Oberschule Hildesheim einen Soundwalk. Mit 10 Schülerinnen und Schülern eines Wahlpflichtkurses Musik der Albert-Schweitzer-Förderschule Hameln macht sie das "War Requiem" als begehbares Werk in einer Ausstellung erlebbar.

© Jens Schulze, Foto: Jens Schulze

Ulf Pankoke, Vision Kirchenmusik © Jens Schulze Foto: Jens Schulze

4 | 7 Ulf Pankoke, ebenfalls Projektleiter bei der landeskirchlichen Musikvermittlungsinitiative Vision Kirchenmusik, betreut 42 Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs der Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf sowie 60 Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs der Europaschule Friesenschule Leer. Am Gymnasium Johanneum Lüneburg erarbeitet er mit 30 Schülerinnen und Schülern des 10. und 11. Jahrgangs eine Video-Collage.

© Jens Schulze, Foto: Jens Schulze

Patricia Harlos © Patricia Harlos Foto: Nussbaum/ Appel

5 | 7 Die Theaterpädagogin Patricia Harlos arbeitet mit 40 Schülerinnen und Schülern aus den 11. Klassen des Felix-Klein-Gymnasiums Göttingen. Zu den Elementen ihres Workshops gehören die assoziative Auseinandersetzung mit Musik und Text. Außerdem die szenische Übersetzung ausgesuchter Sequenzen in von den Teilnehmenden selbst entwickelte Bilder.

© Patricia Harlos, Foto: Nussbaum/ Appel

Kathrin Bonke © Bonke Foto: Bonke

6 | 7 Die Konzert- und Musiktheaterpädagogin Kathrin Bonke freut sich auf 26 Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse der BBS Buchholz sowie auf 16 Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse der BBS Lüneburg. In ihrem interaktiven Workshop nähern sich die Jugendlichen in der Schule mit Aktivitäten wie Improvisieren, Komponieren, Tanzen, Singen, Musizieren und Malen einigen Teilen der Musik von Britten an.

© Bonke, Foto: Bonke

Coco Rohwer © Coco Rohwer

7 | 7 Die Theaterpädagogin und Kulturvermittlerin Corinna Rohwer besucht 12 Schülerinnen und Schüler eines Musikkurses im 12. Jahrgang der Neuen Schule Wolfsburg (IGS). Im Mittelpunkt ihres Workshops steht die szenische Interpretation und die Umsetzung des Werks in kreativen Schreibprozessen, wodurch die verschiedenen musikalisch-klanglichen Ebenen des "War Requiems" erfahrbar werden sollen.

© Coco Rohwer

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Die-Workshopleitungen,musikvermittler100.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Discover Music!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk