1 | 6 Die Sopranistin Elizabeth Watts wird als eine der führenden britischen Sängerinnen gefeiert und hat bereits einige hochgelobte Aufnahmen herausgebracht.
© Marco Borggreve, Foto: Marco Borggreve
2 | 6 Als eine der wenigen Sängerinnen Norwegens kann die Mezzosopranistin Marianne Beate Kielland, zu erleben in den Alt-Partien der Johannes-Passion, eine Grammy-Nominierung für sich verbuchen. Ihr ungewöhnlich breites Repertoire erstreckt sich von den Werken des frühen 17. Jahrhunderts über Mozart, Brahms, Mahler oder Schönberg bis zu zeitgenössischer Musik von Cage und Stockhausen.
© Espen Mortensen, Foto: Espen Mortensen
3 | 6 Der Tenor Benjamin Bruns ist Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und gern gesehener Gast an der Dresdner Semperoper, der Staatsoper Unter den Linden, der Deutschen Oper Berlin und bei den Bayreuther Festspielen.
© Sara Schönger, Foto: Sara Schönger
4 | 6 Der Bariton Michael Nagy ist Ensemblemitglied der Oper Frankfurt und war mehrfach zu Gast bei den Bayreuther Festspielen sowie an der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen Staatsoper München, dem Opernhaus Zürich oder dem Theater an der Wien.
© Monika Höfler, Foto: Monika Höfler
5 | 6 Der Sänger Tobias Berndt machte sich als Preisträger bei renommierten Wettbewerben wie "Das Lied" in Berlin, dem Brahms-Wettbewerb in Pörtschach sowie beim Cantilena Gesangswettbewerb in Bayreuth einen Namen.
© Peter B. Kossock, Foto: Peter B. Kossock
6 | 6 Der NDR Chor gehört zu den international führenden professionellen Kammerchören. Im August 2008 übernahm Philipp Ahmann die künstlerische Leitung und hat seitdem das Profil des 1946 gegründeten Chors kontinuierlich weiterentwickelt.
© NDR, Foto: Marcus Höhn