Andrew Manze: Der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie

Stand: 29.07.2022 16:00 Uhr

Andrew Manze gehört zu den herausragenden Dirigenten unserer Zeit. Seit Beginn der Saison 2014/15 ist er Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie.

Andrew Manze wird international als einer der anregendsten und inspirierendsten Dirigenten seiner Generation gefeiert. Seine grenzenlose Energie, seine umfassende und profunde Kenntnis des Repertoires und seine herausragenden kommunikativen Fähigkeiten machen seine außergewöhnliche künstlerische Persönlichkeit aus.

International zu Gast

Für die Saison 2014/15 kam Manze als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie nach Hannover. Zahlreiche Konzerte führten ihn mit dem Orchester an Spielstätten in ganz Deutschland und Österreich, nach England und nach China. Ein Highlight der Reisen war im September 2019 das Debut der NDR Radiophilharmonie bei den BBC Proms in London unter Manzes Leitung.

Weitere Informationen
Dirigent Andrew Manze vor einer Abbildung von Mozart in einem Schaufenster © NDR Foto: Friederike Westerhaus
6 Min

Stadtspaziergang mit Andrew Manze in Salzburg

NDR Radiophilharmonie in Salzburg: Zwischen Proben, PCR-Tests und Konzerten macht Chefdirigent Manze einen Stadtbummel. 6 Min

Zusammenarbeit mit führenden Orchestern

Den international als Gastdirigent hochgeschätzten Manze verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit führenden Orchestern, darunter das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Royal Stockholm Philharmonic Orchestra sowie das Scottish Chamber Orchestra. Außerdem ist er regelmäßiger Gast beim "Mostly Mozart Festival" in New York City. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Seit 2018/2019 ist Andrew Manze dort Principal Guest Conductor und spielt mit dem Orchester für Onyx Classics das vollständige sinfonische Werk von Ralph Vaughan Williams ein.

Vom Geiger zum Dirigenten

Nach dem Studium der Altphilologie an der Universität Cambridge wandte sich Andrew Manze dem Violinstudium zu und wurde schnell zu einem der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis. Bereits 1996 wurde er Associate Director der Academy of Ancient Music mit Sitz in Cambridge und anschließend von 2003 bis 2007 künstlerischer Leiter von The English Concert, London. Als Geiger hat Andrew Manze eine breite Palette von CDs eingespielt, viele davon preisgekrönt.

Weitere Informationen
Andrew Manze © NDR / Gunter Gluecklich Foto: Gunter Gluecklich

Manze on Music: Alle Folgen

In seinem Video-Blog erzählt Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, Anekdoten über Brahms, Beethoven, Mozart & Co. Hier finden Sie alle Folgen in der Übersicht. mehr

Weltweite Erfolge

Debuts gab Andrew Manze u.a. beim Boston Symphony Orchestra, beim Concertgebouw Amsterdam, dem Oslo Philharmonic und dem London Philharmonic Orchestra sowie dem Chamber Orchestra of Europe. Von 2006 bis 2014 war Manze Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Helsingborg Symphony Orchestra, Schweden. Parallel war er von 2010 bis 2014 Assoziierter Gastdirigent des BBC Scottish Symphony Orchestra und von 2008 bis 2011 Erster Gastdirigent des Norwegischen Radio-Sinfonieorchesters.

Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie im Kuppelsaal Hannover © NDR/Micha Neugebauer Foto: Micha Neugebauer
Dirigent Andrew Manze im Kuppelsaal Hannover.
Vielseitigkeit als Markenzeichen

Andrew Manze ist Fellow der Royal Academy of Music in London und Gastprofessor an der Oslo Academy. Zudem war er an den neuen Editionen der Sonaten und Konzerte von Mozart und Brahms beteiligt, die von Bärenreiter und Breitkopf & Härtel veröffentlicht wurden. Manze ist als Dozent, Herausgeber und Autor tätig und regelmäßig in Funk und Fernsehen vertreten. Im April 2016 wurde ihm für seine Verdienste der Titel des "Botschafters" der UNESCO City of Music Hannover verliehen.

Weitere Informationen
Dirigent Andrew Manze © NDR Foto: Nikolaj Lund

Biografie zum Herunterladen

Die Biografie und Fotos von Andrew Manze finden Sie hier als Download. Ebenso weitere Fotos und die Orchester-Biografie sowie alles Pressematerial rund um die NDR Radiophilharmonie. mehr

Manze on Music

Emanuel Ax und die NDR Radiophilharmonie © NDR
6 Min

Haydn und Strawinsky: Klavierwerke

Chefdirigent Andrew Manze unterhält sich mit Emanuel Ax über Klavierwerke von Haydn und Strawinsky und über die musikalische Herausforderung, eine spritzige Leichtigkeit auszudrücken. 6 Min

Andrew Manze © NDR
6 Min

Vaughan Williams: 5. Sinfonie

Eine Musik, die mitten im Krieg entstanden ist und bei ihrer Uraufführung zu Tränen gerührt hat: Chefdirigent Andrew Manze erzählt über die 5. Sinfonie von Ralph Vaughan Williams. 6 Min

Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR
5 Min

Britten: "War Requiem"

In Brittens "War Requiem" sieht Chefdirigent eine musikalische Form des Gedenkens und eine Botschaft für Frieden: Es ist Ausdruck der pazifistischen Weltanschauung des Komponisten. 5 Min

Andrew Manze. © NDR Foto: Eric Klitzke
4 Min

Beethoven: 2. Sinfonie

Beethovens 2. Sinfonie wird heute oft als fröhlich charakterisiert. Auf Zeitgenossen wirkte sie erschütternd modern, erzählt Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, in seinem Blog. 4 Min

Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. © NDR
4 Min

Beethoven: 3. Sinfonie

Beethovens dritte Sinfonie war lang, anders, modern: Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie erklärt in dem ersten Teil seines Video-Blogs den Zauber des Meisterwerks. 4 Min

Der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Andrew Manze. © NDR
5 Min

Beethoven: 4. Sinfonie

Beethovens 4. Sinfonie wird schnell übersehen. Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, meint: zu Unrecht. "Alles an dieser Sinfonie ist besonders." 5 Min

Der Dirigent Andrew Manze. © NDR Foto: NDR
4 Min

Beethoven: 5. Sinfonie

Eines der bekanntesten Motive der Klassik stammt aus Beethovens 5. Sinfonie. Für den Dirigenten Andrew Manze ist sie "das aufregendste Abenteuer der klassischen Musik". 4 Min

Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR
4 Min

Beethoven: 6. Sinfonie

Mut zur Einfachheit und ein avantgardistischer Minimalismus: Das fasziniert Chefdirigent Andrew Manze an Beethovens 6. Sinfonie ebenso wie ihre bildreichen Klangeffekte. 4 Min

Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR
3 Min

Beethoven: 7. Sinfonie

Andrew Manze begeistert sich in seinem Videoblog für das gelungene Timing und den Aufbau von Beethovens 7. Sinfonie: "Er benutzte einfache Dinge, um eine große Struktur zu schaffen." 3 Min

Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie © NDR
3 Min

Beethoven: 8. Sinfonie

Ein Vorbild für spätere Komponisten: Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, erklärt, was das Moderne und Vorausweisende an Beethovens 8. Sinfonie ausmacht. 3 Min

Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. © NDR Foto: Eric Klitzke
5 Min

Beethoven: 9. Sinfonie

Im sechsten Teil seines Video-Blogs spricht Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, über Beethovens 9. Sinfonie. Den meisten Menschen ist sie wohl besser als Europa-Hymne bekannt. 5 Min

Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, beim Dreh einer neuen Folge seines Video-Blogs. © NDR
4 Min

Manze on Music: Das Making-of

Wie entstehen eigentlich die Folgen für den Videoblog "Manze on Music"? NDR.de gibt einen Einblick in den Drehalltag des Chefdirigenten der NDR Radiophilharmonie Andrew Manze. 4 Min

Orchester und Vokalensemble