Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt

Bratschen-Freundschaft: "The Bridge" in Bildern

14 Bratscherinnen und Bratscher stehen auf der Bühne im Kleinen Sendesaal im Landesfunkhaus Hannover. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

1 | 12 Die Bratschengruppen der NDR Radiophilharmonie und des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra veranstalten gemeinsam eine Kammermusik-Matinee im Kleinen Sendesaal.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

Bratscherin Rebecca Gould steht neben Moderator Friedrich Stenger-Lutz. Beide halten ein Mikrofon in der Hand. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

2 | 12 Bratscherin Rebecca Gould aus Liverpool im Gespräch mit dem Moderator der Matinee: Friedrich Stenger-Lutz, ehemals Bratschist bei der NDR Radiophilharmonie.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

Vier Bratscherinnen des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra stehen auf der Bühne im Kleinen Sendesaal im Landesfunkhaus Hannover. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

3 | 12 Das Motto der Matinee lautet "The Bridge". Die Bratscherinnen des Royal Liverpool Philharmonic Orchestras sind nach Hannover gereist, um musikalische Brücken zu bauen.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

Sechs Bratscherinnen und Bratscher stehen auf der Bühne im Kleinen Sendesaal im Landesfunkhaus Hannover. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

4 | 12 Die Bratschengruppe der NDR Radiophilharmonie freut sich über den Besuch aus England. Kennengelernt haben sie sich beim gemeinsamen "War Requiem" im November 2018.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

Die Bratscherinnen Anna Lewis und Carolin Frick stehen auf der Bühne im Kleinen Sendesaal im Landesfunkhaus Hannover. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

5 | 12 Auf dem Programm stehen Stücke von englischen Komponisten. Die Besetzungen variieren, mal sind alle Bratschen beteiligt, mal formieren sich kleine Ensembles wie hier Anna Lewis und Carolin Frick.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

14 Bratscherinnen und Bratscher stehen auf der Bühne im Kleinen Sendesaal im Landesfunkhaus Hannover. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

6 | 12 Mit ihrer Kammermusik-Martinee setzen die beiden Bratschengruppen ein musikalisch-politisches Zeichen: In Zeiten des Brexit geht es darum, weiterhin in Kontakt zu bleiben.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

Bratscher Sejunde Kim und die Bratscherinnen Carolin Frick und Sarah Hill freuen sich über Applaus. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

7 | 12 Am Vorabend der Kammermusik-Matinee erhalten die Freunde und Förderer der NDR Radiophilharmonie einen exklusiven Einblick in die Probenarbeit des Kammermusik-Ensembles.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

Die Bratscher Francois Lefèvre, Robert Shepley und Carlos Campos Medina spielen pizzicato. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

8 | 12 Die Bratschengruppen aus Hannover und Liverpool musizieren Pult an Pult. Hier Francois Lefèvre und Carlos Campos Medina von der NDR Radiophilharmonie mit Robert Shepley aus Liverpool.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

Neun Bratscherinnen und Bratscher strecken ihre Bögen nach oben. © NDR Foto: Carsten P. Schulze

9 | 12 Die beiden Bratschengruppen beweisen in der Kammermusik-Matinee, wie stark die Verbindung zwischen den Gruppen ist. Dafür erhalten sie Standing Ovations vom Publikum.

© NDR, Foto: Carsten P. Schulze

Elf Bratscherinnen und Bratscher spielen vor Schülerinnen und Schülern in einem Klassenzimmer. © NDR Foto: Sophie Brunner

10 | 12 Am Tag nach dem Konzert besuchen die Bratschengruppen den zwölften Jahrgang der IGS Garbsen. Die Schule hat vor zwei Jahren am Vermittlungsprojekt WAR REQUIEM teilgenommen.

© NDR, Foto: Sophie Brunner

Bratscherin Miriam Tanase zeigt einer Schülerin, wie die Bratsche gespielt wird. © NDR Foto: Sophie Brunner

11 | 12 Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bratsche kennen und dürfen unter der Anleitung von Miriam Tanase sogar selbst einmal das Bratschenspiel probieren.

© NDR, Foto: Sophie Brunner

Bratscherin Rebecca Gould im Gespräch mit zwei Schülern. © NDR Foto: Sophie Brunner

12 | 12 Die Schülerinnen und Schüler kommen mit den Musikerinnen und Musikern ins Gespräch. Dabei geht es um ihre Erfahrungen in dem Projekt, ihre besondere Freundschaft und den Brexit.

© NDR, Foto: Sophie Brunner

Unterrichtsmaterial zu Brittens "War Requiem"
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Bratschen-Freundschaft-The-Bridge-in-Bildern,thebridge126.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk