Masaa & Sun-Mi Hong Quintet
Die Band Masaa verbinden arabische Lyrik mit zeitgenössischem Jazz. Das Sun-Mi Hong Quintet kommt mit spannungsreichen Kompositionen und warmen Bläser-Parts in das Rolf-Liebermann-Studio.
Masaa
Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt über Masaa, die vier Musiker verbinde das "Verrücktsein nach der perfekten musikalischen Kombination, der schrägen Harmonie, die Menschen bewegt". Ein Konzert von Masaa lässt niemanden kalt: Die Band steht für die elegante Verschmelzung von arabischer Lyrik und zeitgenössischem Jazz. Im Jahr 2021 wurde sie beim Deutschen Jazzpreis für das "Album des Jahres Vokal" ausgezeichnet.

In den mehrsprachigen Texten stehen die Gedichte von Sänger Rabih Lahoud im Mittelpunkt, der sich beim Studium in seiner Heimat Libanon mit arabischen Maqams und der aramäischen Gesangstradition beschäftigte. Später studierte Lahoud in Deutschland, wo er 2012 die Genre-sprengenden Masaa (arabisch für "Abend") mitgründete. Die Band steht für tänzelnde Rhythmen, sanfte Trompetenmodulationen und "eine Stimme voll Wärme und Stolz, die zwischen verzehrender Intensität und meditativer Schlichtheit wechselt", so das Jazz Podium. Kurz vor den NDR Jazz Konzerten wird zudem ein neues Masaa-Album erscheinen.
Sun-Mi Hong Quintet
"Drumming ist ein wildes Spielzeug, ein pures Objekt, das viele komplexe Emotionen hervorrufen kann. Manchmal weint es mit mir, manchmal schreit es nach mir, manchmal umarmt es mich." Diese starken Sätze von Sun-Mi Hong unterstreichen ihr unkonventionelles Denken. Die Südkoreanerin bekam als Kind Klavierunterricht, doch ihre wahre Liebe galt dem Schlagzeug, das ihre Eltern sie jahrelang nicht spielen ließen. Im Jahr 2011 bekam sie schließlich einen Jazz-Studienplatz in Amsterdam, wo sie seitdem lebt und ihr Quintett zu einer kraftvollen, aufregenden Band aufgebaut hat.
Inzwischen ist Sun-Mi Hong, die alle Songs selbst schreibt, mehrfach preisgekrönt. Wenn sie komponiere, denke sie nicht an Schlagzeugrhythmen, so die Bandleaderin, deren Bühnenpräsenz die Kritik begeistert. Ende 2022 erscheint beim renommierten Londoner Label Edition ihr drittes Album - spannungsreicher Jazz mit warmen Bläser-Parts, der neue Perspektiven für den Sound klassischer Quintett-Formationen aufzeigt.
