Bad Boys of the Piano
Fr, 07.05.2010 | 19.00 Uhr
Hamburg, Rolf-Liebermann-Studio
GrauSchumacher Piano Duo
Andreas Grau, Götz Schumacher
Steffen Schleiermacher, Klavier
Josef Christof, Klavier
NN , Schlagzeug
Edgard Varese
Amériques
Version für zwei Klaviere zu acht Händen
Frank Zappa
Ruth is sleeping für zwei Klaviere
John Cage
Three Dances for Two Prepared Pianos
Morton Feldman
Piece for Four Pianos
George Antheil
Ballet mécanique Version für vier Klaviere und Schlagzeuger
Steffen Schleiermacher
Neues Werk für zwei Klaviere (UA, Auftragswerk des NDR)
Das Konzert widmet sich Komponisten, die bei ihrer Suche nach neuen Klängen, Rhythmen und Farben auch handfeste Skandale nicht gescheut haben – man denke nur an den selbsternannten "Bad Boy of Music", George Antheil, dessen Mut zum Vorbild für eine ganze Generation von amerikanischen Musikern wurde.
Er steht als Ideengeber im Zentrum dieses Programms: Der "Bad Boy of Music" und einstige Bürgerschreck ist immer noch als einer der großen amerikanischen Wegbereiter unkonventioneller neuer Musik im Gedächtnis. Amerika und seine Musik des 20. Jahrhunderts spielt auch sonst die Hauptrolle an diesem Abend, der selten gehörte Werke für zwei und vier Klaviere versammelt.
Um Antheils wichtiges und durchaus amüsantes Hauptwerk, das "Ballet mécanique", das neben vier Flügeln vierzehn Schlagzeuger aufbietet, gruppiert das Programm mehrklavierige Werke von Feldman, Cage, Varèse und Zappa.
Das Klavierduo GrauSchumacher, bekannt für seine Erkundungen abseits des gewöhnlichen Repertoires, hat sich für diesen Abend mit zwei herausragenden Interpreten der zeitgenössischen Szene zusammengetan, von denen einer, Steffen Schleiermacher, auch mit einer Uraufführung vertreten sein wird. Sein vor kurzem vollendetes "Triptychon" ist ein Auftragswerk des NDR.
Ein Klavierfest der ganz eigenen Art im Rolf-Liebermann-Studio des NDR.
