Stand: 05.10.2015 | 12:05 Uhr
1 | 8 Die Musiker der NDR Bigband treffen letzte Vorbereitungen zur Live-Aufführung des Dokumentarfilms "Stadt", ...
© NDR/Patricia Batlle, Foto: Patricia Batlle
2 | 8 ... während sich der Saal des Rolf-Liebermann-Studios in Hamburg füllt.
© NDR/Patricia Batlle
3 | 8 Moderatorin Julia Westlake begrüßt die zahlreichen Gäste, die gekommen sind, um die Premiere des experimentellen Dokumentarfilms von Timo Großpietsch mitzuerleben.
© NDR/Patricia Batlle, Foto: Patricia Batlle
4 | 8 Mit dabei: Albert Wiederspiel, seit 2003 Festivalleiter des Filmfest Hamburg.
© NDR/Patricia Batlle, Foto: Patricia Batlle
5 | 8 Er freut sich besonders, die Musiker der NDR Bigband endlich live auf dem Filmfest zu haben: "Ich wollte schon immer die NDR Bigband haben," so Wiederspiel, "bis wir festgestellt haben, dass das CinemaxX viel zu klein ist für diese großartige Band."
© NDR/Patricia Batlle, Foto: Patricia Batlle
6 | 8 Umso besser, dass das Rolf-Liebermann-Studio auch eine Leinwand fasst. Die NDR Bigband spielt den Soundtrack zu Timo Großpietschs Hommage an Hamburg - und das Publikum ist begeistert.
© NDR/Anja Stojanek, Foto: Anja Stojanek
7 | 8 Unter tosendem Applaus begrüßt Julia Westlake Filmemacher Timo Großpietsch (rechts) und den Komponisten Vladyslav Sendecki.
© NDR/Patricia Batlle, Foto: Patricia Batlle
8 | 8 Anderthalb Jahre Produktionszeit, 50 Drehorte, 130 Tonspuren - der Film "Stadt" zeigt Bekanntes neu oder lässt uns Unbekanntes entdecken. Und auch für Timo Großpietsch war die Entstehung des Films "eine ganz spannende Reise".
© NDR/Patricia Batlle, Foto: Patricia Batlle