Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR SchlagerNDR Schlager
  • Live
  • Programm
  • Podcasts
  • Veranstaltungen
  • Rezepte
  • Service
  • Empfang
  • Wir über uns

Mary Roos - Biografie mit Höhen und Tiefen

Stand: 13.10.2022 | 14:20 Uhr

Die jugendliche Schlagersängerin Mary Roos sitzt auf einem Stuhl in den Kulissen zur TV-Sendung "Musik aus Studio B". © Picture-Alliance / United Archives Foto: Siegfried Pilz

1 | 17 Begonnen hat alles im Hotel ihrer Eltern: Als Kind tritt Rosemarie dort auf, oft für die "Gage" von einem Groschen. Sie wird entdeckt. Kurz vor ihrem 13. Geburtstag singt sie als Mary Roos in der zweiten Folge der NDR Fernsehsendung "Musik aus Studio B".

© Picture-Alliance / United Archives, Foto: Siegfried Pilz

Schlagersängerin Mary Roos Ende der 1960er-Jahre. © Picture-Alliance / United Archives

2 | 17 Als Schülerin und Teenager ist sie teils wochenlang auf Tournee - mit Musikergrößen wie Paul Kuhn und Max Greger.

© Picture-Alliance / United Archives

Schlagersängerin Mary Roos heiratet 1969 den Franzosen Pierre Scardin. © Picture-Alliance / dpa

3 | 17 1969 heiratet Mary Roos den Franzosen Pierre Scardin. Er ist nicht nur ihr Ehepartner, sondern auch ihr Manager. Durch ihn wird sie auch in Frankreich bekannt. Obwohl sie kein Französisch spricht, spielt sie sogar eine Hauptrolle im Theater.

© Picture-Alliance / dpa

Schlagersängerin Mary Roos und Ehemann Pierre Scardin posieren 1971 auf einem hellblauen Citroen, einer "Ente". © Picture-Alliance / dpa Foto: Roland Witschel

4 | 17 Doch so glücklich das Ehepaar 1971 noch aussieht: Ende der 70er-Jahre scheitert die Ehe. Mary Roos zieht es zurück nach Deutschland, wo sie fortan mit Werner Böhm - alias Gottlieb Wendehals - zusammenlebt.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Roland Witschel

Vicky Leandros (Mitte) freut sich am 26. März 1972 in Edinburgh über ihren Sieg beim Grand Prix Eurovision de la Chanson, zusammen mit Severine (rechts) aus Monaco, der Siegerin von 1971, und der deutschen Mary Roos (links), die den dritten Platz errang. © picture-alliance/ dpa | UPI

5 | 17 Als sie 1972 beim Grand Prix in Edinburgh antritt, scheinen ihre Chancen eher gering. Doch Mary Roos begeistert mit "Nur die Liebe lässt uns leben“ und erreicht den dritten Platz. Den ersten Platz macht Vicky Leandros für Luxemburg.

© picture-alliance/ dpa | UPI

Die deutsche Grand-Prix-Teilnehmerin Mary Roos am 25.3.1972 bei einem Bummel durch Edinburgh. © picture alliance/dpa

6 | 17 Durch ihre Teilnahme am Grand Prix in Edinburgh ist sie schlagartig dem Publikum in ganz Europa bekannt. Im Pariser Olympia wird sie wochenlang gefeiert.

© picture alliance/dpa

Mary Roos bei einem Auftritt in den 70er-Jahren © NDR

7 | 17 Ihr musikalischer Durchbruch gelingt 1970 mit "Arizona Man". Die 70er-Jahre gelten für viele als das Goldene Zeitalter des Schlagers - und Mary Roos ist mittendrin.

© NDR

Ihren zweiten Ehemann Werner Böhm heiratet Mary Roos im Jahr 1982. © Picture-Alliance / dpa Foto: Dieter Klar

8 | 17 1982 heiratet Mary Roos ein zweites Mal. Die Ehe mit Werner Böhm wird jedoch bereits nach sieben Jahren geschieden. Die Beziehung bezeichnet sie rückblickend schon mal als Katastrophe - und bereut sie dennoch nicht.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Dieter Klar

Schlagersängerin Mary Roos mit Sohn Julian im Jahr 1989. © Picture-Alliance / dpa Foto: Herrmann

9 | 17 Mit Werner Böhm kommt 1986 der gemeinsame Sohn Julian zur Welt. Mary Roos zieht sie sich für ein paar Jahre aus dem Musikgeschäft zurück, um sich ganz ihrer Rolle als Mutter zu widmen.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Herrmann

Mary Roos und Götz Alsmann bei der Aufzeichnung der NDR Fernsehsendung "Der schönste Grand Prix" 1998. © Picture-Alliance / dpa Foto: Markus Beck

10 | 17 In der NDR Musikshow "Der schönste Grand Prix" interpretieren bekannte Künstler 1998 die größten Hits aus 40 Jahren Schlagergeschichte. Mary Roos wird dabei live begleitet von der Götz-Alsmann-Band.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Markus Beck

Schlagersängerin Mary Roos mit Sohn Julian bei der Nacht der Legenden 2015. © Picture-Alliance / Breuel-Bild

11 | 17 Mary Roos ist ein Familienmensch. Zu Sohn Julian, der im Eventmanagement tätig ist, hat sie ein enges Verhältnis. Als es viele Jahre nach der Scheidung zum Rosenkrieg mit Werner Böhm kommt, hält Julian zu ihr.

© Picture-Alliance / Breuel-Bild

Schlagersängerin Mary Roos im Porträt. © www.mary-roos.de Foto: Till Brönner

12 | 17 Seit den 2000ern will Mary Roos verstärkt ihr Können auch jenseits des Schlagers beweisen. Sie singt heute Lieder, die verschiedene Musikstile vereinen. So verbindet das 2013 erschienene Album "Denk was du willst" Chanson, Bossa Nova und Swing miteinander.

© www.mary-roos.de, Foto: Till Brönner

Mary Roos mit Kabarettist Wolfgang Trepper. © Picture-Alliance / rtn Foto: Ulrike Blitzner

13 | 17 Mit Kabarettist Wolfgang Trepper ist Mary Roos gut befreundet. Beide sind mit dem Programm "Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ auf Tournee - einer humorvollen Karikatur der deutschen Schlagergeschichte.

© Picture-Alliance / rtn, Foto: Ulrike Blitzner

Sascha Stadler, Max Giesinger, Mary Roos, Mike Singer und Lotte gehören zur deutschen Jury. © NDR/Hendrik Lüders Foto: Hendrik Lüders

14 | 17 Weiter am Puls der Zeit und offen für Neues: Beim Eurovision Song Contest (ESC) 2018 gehört Mary Roos zur deutschen Jury - zusammen mit Sascha Stadler, Max Giesinger, Mike Singer und Lotte.

© NDR/Hendrik Lüders, Foto: Hendrik Lüders

Mary Roos hat eine rote Schleife auf dem Kopf © Picture-Alliance / dpa Foto: Jens Kalaene

15 | 17 Seit 65 Jahren steht die Künstlerin auf der Bühne. 2019 tourt sie mit ihrem größten Hits und ihrem aktuellem Album "Abenteuer Unvernunft" durch den Norden.

© Picture-Alliance / dpa, Foto: Jens Kalaene

Buchcover: Mary Roos "Aufrecht geh'n" © Rowohlt Verlag

16 | 17 Zusammen mit der Sängerin, Texterin und Autorin Pe Werner schreibt Mary Roos ihre Autobiografie "Aufrecht Geh'n". Sie erscheint im Oktober 2022.

© Rowohlt Verlag

Schlager-Sängerin Mary Roos im Porträt. © www.mary-roos.de / Manfred Esser Foto: Manfred Esser

17 | 17 Eigentlich hat sie sich von der Bühne verabschiedet. Doch auch mit 73 hat Mary Roos noch viele Pläne. Seit 65 Jahren dauert Mary Roos‘ Erfolgsgeschichte bereits an. Manch einem gilt sie als Urgestein des deutschen Schlagers.

© www.mary-roos.de / Manfred Esser, Foto: Manfred Esser

Dieses Thema im Programm:

NDR Schlager | 14.10.2022 | 14:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndrschlager/Mary-Roos-Biografie-mit-Hoehen-und-Tiefen,roos198.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Schlager

  • Kontakt
  • Titelliste
  • DAB+
  • Die NDR Radio App
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk