Knapp 6.000 Zuschauer feiern beim Finale "Musikszene Deutschland" in der Lokhalle unter anderem mit Nico Santos, Lena und Michael Schulte. Das Abschlusskonzert ist der Höhepunkt eines großartigen Festivals.
Das erste Highlight gibt es schon am Donnerstag: Beim Konzert von Johannes Oerding, dem ersten Soundcheck-Konzert in der Göttinger Halle 2 am Schützenplatz, singt die ausverkaufte Halle bei "Wenn du lebst" aus voller Kehle im Chor mit.
Schon am Anfang des Konzerts will der Applaus nicht aufhören. Gemeinsam mit den Fans feiert Oerding den Auftakt des NDR 2 Soundcheck Festivals 2019.
Die Fans sind begeistert: Bei Liedern wie "Alles brennt" und "An guten Tagen" bleibt keiner auf seinem Sitz.
Wer das Konzert live miterlebt hat, wird es ganz sicher nicht vergessen können.
Das Eröffnungskonzert ist nicht der einzige Moment, den es sich lohnt festzuhalten. Als der dänische Popsänger Christopher seinen Song "Irony" anstimmt, singt das Publikum im Chor mit.
Die City Stage auf dem Schützenplatz ist das Herz des Festivals. NDR 2 Moderator Jens Mahrhold begrüßt - mit Elke Wiswedel - zahlreiche Newcomer auf der Bühne.
Anders als bei den Einzelkonzerten müssen die Besucher für Künstlerinnen wie Jade Bird auf der City Stage nicht einmal Eintritt zahlen.
Dabei treten hier durchaus gestandene Künstler auf: Wie zum Beispiel der US-Amerikaner Justin Jesso, der unter anderem mit "Getting Closer" einen Hit hatte.
"Aus dem Schützenplatz eine richtige Open-Air-Arena zu machen, war in diesem Jahr die mit Abstand größte Herausforderung", sagt NDR 2 Programmchef Torsten Engel im Gespräch mit dem Göttinger Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler.
Freya Ridings scheint bei ihrem Auftritt im Deutschen Theater selbst ganz ergriffen. Von allen Acts hat sie wohl die meisten Balladen mit nach Göttingen gebracht. Die Zuschauer genießen die sanften, fast melancholischen Lieder - Gänsehautatmosphäre.
Bei Sam Fender hingegen bebt das Deutsche Theater. Sehr tanzbare Popsongs, aber auch traurige Balladen, in denen er Erfahrungen verarbeitet, hat er mit nach Göttingen gebracht.
Die australische Band The Faim bringt vielleicht sogar noch mehr Wucht in die Soundcheck-Stadt.
Ihre Fans lieben die E-Gitarrenriffs der Band, ihre Drum-Sounds und freuen sich, wenn die vier auf der Bühne ausrasten.
Für das perfekte Festivalerlebnis wird im Hintergrund viel getan: Zahlreiche Menschen sind direkt oder indirekt an der Umsetzung des NDR 2 Soundcheck Festivals beteiligt.
Wenn Dean Lewis Balladen wie "Be Alright" oder "Chemicals" performt, dann geht das ganz tief unter die Haut. Ein perfekter Auftakt für den dritten Festivaltag.
Declan J. Donovan bringt dagegen den Groove auf die Bühne. Mit einem Stil, der irgendwo zwischen R'n'B und Folk-Pop liegt, hat er das Publikum schnell auf seiner Seite.
Und das dankt es ihm mit rhythmischem Klatschen und lautem Mitsingen.
Bevor Lewis Capaldi auf die Bühne tritt, lässt er von seiner Band erstmal die Champions-League-Hymne spielen. Das Intro verspricht: Hier kommt Großes auf uns zu.
Und der Schotte hält sein Wort. Er singt nicht nur ergreifende Balladen und tanzbare Popsongs, sondern scherzt auch mit dem Publikum. Zum Dank bekommt er sogar eine Sonnenblume auf die Bühne geworfen.
Immer wieder lässt er komplette Strophen weg, um dem Publikum die Chance zu geben, mitzusingen.
Und danach ist Finalzeit: Holger Ponik und Ilka Petersen führen durch den Abschluss des Festivals in der Göttinger Lokhalle.
Die "Musikszene Deutschland" ist immer wieder der Höhepunkt des NDR 2 Soundcheck Festivals. Den Auftakt macht Benne.
Der Musiker hat eine eingeschworene Fangemeinde, die sich auf seinen Auftritt aufwendig vorbereitet hat.
Millé ist auf der Bühne ein echter Wirbelwind. Bei "Unpredictable" springt er kreuz und quer über die Bühne und fordert das Publikum auf, die Hände hochzunehmen.
Das lässt sich das Publikum in der Lokhalle natürlich nicht zweimal sagen.
Jeanette Biedermann ist ein Kind der 90er-Jahre. In ihrem fröhlichen Tanzsong "In den 90ern" blickt sie wohlwollend auf ihre Teenie-Zeit zurück.
"Wild & Free": Lena und ihre Tänzer machen dem Namen eines ihrer Songs alle Ehre und absolvieren eine beeindruckende tänzerische Darbietung auf der Bühne.
Als letzter Künstler des Soundcheck Festivals tritt Nico Santos in Göttingen auf. Der Sänger zeigt sich fan-nah und geht während seiner Show sogar ins Publikum.
Nico Santos und Lena kennen sich schon seit Jahren. Der charismatische Singer-Songwriter hat für Lena sogar schon mehrere Songs mitgeschrieben. In Göttingen performen sie ihre erste gemeinsame Single "Better".
Zum Abschluss fliegt fast das Dach weg: Nico Santos setzt mit "Rooftop" noch einmal ein echtes Ausrufezeichen.