Plattdeutsch

Radio op Platt: Johann Friedrich Dirks - ein ostfriesischer Poet

Montag, 11. März 2024, 19:00 bis 20:00 Uhr

Am Montag Abend wird Plattdeutsch gesprochen: Sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens sind zu hören - vom ostfälischen Platt im südniedersächsischen und Harzer Raum bis zum Ostfriesenplatt von der Küste.

Johann Friedrich Dirks – Ein ostfriesischer Poet

Johann Friedrich Dirks gilt als einer der bedeutendsten Dichter plattdeutscher Mundart in Ostfriesland. In diesem Jahr wäre der Schriftsteller 150 Jahre alt geworden. In den zahlreichen Erzählungen und Gedichten des gebürtigen Emders spiegelt sich vor allem seine Verbundenheit mit der ostfriesischen Heimat und ihren Menschen wider. Ihm zu Ehren wird seit 2013 ein plattdeutscher Literaturpreis vergeben. In der Sendung Plattdeutsch blickt Frank Jakobs auf das Leben und Wirken des Emder Poeten Johann Friedrich Dirks. Er hat unter anderem nachgefragt, warum die Stadt Emden mehr als 60 Jahre nach seinem Tod den Dirks-Literaturpreis ausgelobt hat und warum auch Musiker ihn bekommen können.

Schön, dass Sie uns kontaktieren.

Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung, Ihre Rechte und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter NDR.de/datenschutz

*- Pflichtfelder. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/epg/Plattdeutsch,sendung1426290.html
Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Der Pilsumer Leuchtturm © NDR Foto: Carsten Busch

Plattdeutsch: Themen op Platt

Die Sendung Plattdeutsch berichtet jeden zweiten Montag über ein zentrales Thema - op Platt. Zu hören sind sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens. mehr