Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Hamburg
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Bildergalerie: Der Schumacher-Bau am Hamburger Gänsemarkt

Stand: 14.11.2024 | 14:19 Uhr | NDR 90,3

Der Schumacher-Bau am Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Dietrich Lehmann

1 | 7 Das ikonische Backsteingebäude der Finanzbehörde ist von dem bekannten Hamburger Architekten Fritz Schumacher entworfen worden - eingeweiht wurde es 1926.

© NDR, Foto: Dietrich Lehmann

Der Schumacher-Bau am Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Dietrich Lehmann

2 | 7 Im Inneren sind viele historische Details erhalten. Zwei Paternoster werden noch heute genutzt, sie sollen originalgetreu saniert werden.

© NDR, Foto: Dietrich Lehmann

Der Schumacher-Bau am Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Dietrich Lehmann

3 | 7 Durch diese Eingangshalle mussten Besucherinnen und Besucher der Finanzbehörde früher gehen. Im originalen Brunnen von Fritz Schumacher sprudelte übrigens nie Wasser.

© NDR, Foto: Dietrich Lehmann

Der Schumacher-Bau am Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Dietrich Lehmann

4 | 7 Der heutige Leo-Lippmann-Saal war früher eine Schalterhalle. Dort konnten Steuern in bar eingezahlt werden.

© NDR, Foto: Dietrich Lehmann

Der Schumacher-Bau am Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Dietrich Lehmann

5 | 7 Jahrzehntelang wurde viel Bargeld in der Finanzbehörde gelagert, deshalb gibt es einen besonders gesicherten Tresorraum.

© NDR, Foto: Dietrich Lehmann

Der Schumacher-Bau am Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Dietrich Lehmann

6 | 7 In Kellern und Nebenräumen haben viele historische Gegenstände wie Kassen, Telefone und Rechenmaschinen überdauert. Nach dem Zweiten Weltkrieg war in der Finanzbehörde auch das Amt für Wiedergutmachung untergebracht, das Verfolgte des Naziregimes entschädigen sollte.

© NDR, Foto: Dietrich Lehmann

Der Schumacher-Bau am Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt. © NDR Foto: Dietrich Lehmann

7 | 7 Die frühere Kantine der Finanzbehörde wird aktuell als Fahrradgarage genutzt. Nach der Sanierung sollen dort Meetingräume Platz finden.

© NDR, Foto: Dietrich Lehmann

Zurück zum Artikel
Sanierung der Hamburger Finanzbehörde wird teurer
NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.11.2024 | 13:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Bildergalerie-Der-Schumacher-Bau-am-Hamburger-Gaensemarkt-,schumacherbau112.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg
  • Ausbau der Autobahn 7
  • Hamburg: Eine Chronologie
  • Rathaus-Rundgang
  • Wetter in Hamburg
  • Verkehr Hamburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk