Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Hamburg
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Die schönsten Bilder der Einheitsfeier - Tag 2

Stand: 04.10.2023 | 11:31 Uhr

Menschen nehmen an einem Gottesdienst in der Hauptkirche Sankt Michaelis teil. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

1 | 31 Der Tag der Deutschen Einheit beginnt in Hamburg mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis. Er steht unter dem Bibelspruch "Ein Strom lebendigen Wassers".

© Gregor Fischer/Pool AP/AP

Bundeskanzler Olaf Scholz (3.v.r.) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (5.v.r.) nehmen an einem Gottesdienst in der Hauptkirche Sankt Michaelis teil. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

2 | 31 Rund 1.000 geladene Gäste sind beim Gottesdienst im Michel dabei, darunter viele prominente Politiker.

© Gregor Fischer/Pool AP/AP

Menschen besuchen einen Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Elbphilharmonie. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

3 | 31 Es folgt der Höhepunkt des Tages: der Festakt in der Elbphilharmonie. Redner sind Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth.

© Gregor Fischer/Pool AP/AP

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD), Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, stehen auf der Plaza der Elbphilharmonie. © Christian Charisius/dpa

4 | 31 Beim Festakt im wohl bekanntesten Konzerthaus Hamburgs ist die gesamte Staatsspitze Deutschlands zu Gast.

© Christian Charisius/dpa

Polizeifahrzeuge stehen vor der Elbphilharmonie während der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit. Im Rahmen der Bundesratspräsidentschaft richtet Hamburg unter dem Motto "Horizonte öffnen" die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. © picture alliance/dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

5 | 31 Die "Elphi" und der umliegende Bereich sind abgesperrt und werden bewacht.

© picture alliance/dpa | Christian Charisius, Foto: Christian Charisius

Dragqueen Olivia Jones kommt mit einer Frisur in den Farben schwarz, rot und gold auf die Plaza der Elbphilharmonie zum Festakt. Auf dem Oberteil steht der Spruch "Make Einheit Sexy again". © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

6 | 31 Natürlich sind auch Promis wie Olivia Jones beim Festakt mit dabei. Die Dragqueen hat ein besonderes Deutschland-Outfit an.

© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt

Drag Queen Olivia Jones geht mit schwar-rot-gold gefärbten Haaren zu einem Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Hamburger Elbphilharmonie. © picture alliance/dpa/Pool AP Foto: Gregor Fischer

7 | 31 Vor allem die schwarz-rot-gold gefärbten Haare sind ein Hingucker.

© picture alliance/dpa/Pool AP, Foto: Gregor Fischer

Wladimir Klitschko, ehemaliger Box-Weltmeister, kommt auf die Plaza der Elbphilharmonie zum Festakt. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

8 | 31 Der ehemalige Box-Weltmeister Wladimir Klitschko kommt auch auf die Plaza.

© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt

Gerhard Schröder (SPD), ehemaliger Bundeskanzler, und seine Ehefrau Soyeon Schröder-Kim kommen auf die Plaza der Elbphilharmonie zum Festakt. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

9 | 31 Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder kommt mit seiner Frau Soyeon Schröder-Kim.

© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt

Otto Waalkes, Komiker, kommt auf die Plaza der Elbphilharmonie zum Festakt. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

10 | 31 Und Otto Waalkes stattet dem Festakt ebenfalls einen Besuch ab. Die Fliege sitzt.

© picture alliance/dpa | Marcus Brandt, Foto: Marcus Brandt

Jojo Wendt spielt Klavier während eines Festaktes anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Elbphilharmonie. © picture alliance/dpa/Pool AP | Gregor Fischer Foto: Gregor Fischer

11 | 31 Für musikalische Unterhaltung sorgt Pianist Joja Wendt in der Elbphilharmonie.

© picture alliance/dpa/Pool AP | Gregor Fischer, Foto: Gregor Fischer

Der Fernsehsender KiKA präsentiert sich auf der NDR Bühne im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg. © NDR Foto: Axel Herzig

12 | 31 Auch dem Publikum an der NDR Bühne am Jungfernstieg wird wieder einiges geboten.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Ernie und Bert von der Sesamstraße auf der NDR Bühne im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. © NDR Foto: Axel Herzig

13 | 31 Ernie und Bert von der Sesamstraße sind zu Gast und lesen aus einem Buch vor.

© NDR, Foto: Axel Herzig

KiKA-Moderator Christian Bahrmann und das KiKANiNCHEN auf der NDR Bühne im Rahmen der Festlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. © NDR Foto: Axel Herzig

14 | 31 KiKA-Moderator Christian Bahrmann und das KiKANiNCHEN unterhalten die jüngsten Zuschauerinnen und Zuschauer.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Figuren von KiKA und der Sesamstraße auf der NDR Bühne im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. © NDR Foto: Axel Herzig

15 | 31 Das farbenfrohe Treiben sorgt bei Groß und Klein für gute Laune.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Philipp Lahm, Turnierdirektor EURO 2024, steht während des Bürgerfestes auf der NDR Bühne am Jungfernstieg. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

16 | 31 Der ehemalige Fußball-Profi Philipp Lahm verkündet auf der NDR Bühne den Start des Ticketverkaufs für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Lahm ist Turnierdirektor der EM.

© picture alliance / dpa, Foto: Jonas Walzberg

Turnierdirektor Philipp Lahm, Turnierbotschafterin Célia Šašić und das EM-Maskottchen zusammen mit dem Pokale der Fußball-Europameisterschaft auf der NDR Bühne. © NDR Foto: Axel Herzig

17 | 31 Philipp Lahm präsentiert gemeinsam mit Turnierbotschafterin Célia Šašić und dem EM-Maskottchen stolz den EM-Pokal. Fünf Spiele der EURO 2024 finden in Hamburg statt.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Philipp Lahm und Célia Šašić schießen Fußbälle von der NDR Bühne, mit denen man leichter an EM-Tickets kommen kann. © NDR Foto: Axel Herzig

18 | 31 Dann werden noch Fußbälle ins Publikum geschossen, mit denen man leichter an EM-Tickets kommen kann.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Besucherinnen und Besucher vor der NDR Bühne freuen sich über einen gefangenen EM-Spielball. © NDR Foto: Axel Herzig

19 | 31 Diese Besucherin fängt einen Ball und kann ihr Glück kaum fassen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Florian Künstler tritt auf der NDR Bühne im Rahmen der Festlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg auf. © NDR Foto: Axel Herzig

20 | 31 Musiker Florian Künstler sorgt für ausgelassene Stimmung.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Viele Zuschauerinnen und Zuschauer trotzdem Wind und ein bisschen Regen bei der NDR Bühne. © NDR Foto: Axel Herzig

21 | 31 Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind guter Laune - trotz Wind und gelegentlichem Regen.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Ulf Ansorge moderiert auf der NDR Bühne im Rahmen der Festlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. © NDR Foto: Axel Herzig

22 | 31 NDR Moderator Ulf Ansorge führt auch am Tag der Deutschen Einheit durch das Programm auf der NDR Bühne.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Sänger Michael Schulte auf der NDR Bühne. © NDR Foto: Axel Herzig

23 | 31 Ein weiteres Highlight an diesem Tag: der Auftritt von Sänger Michael Schulte.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Michael Schulte auf der NDR Bühne. © NDR Foto: Axel Herzig

24 | 31 Gekonnt animiert er das Publikum.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Michael Schulte auf der NDR Bühne. © NDR Foto: Axel Herzig

25 | 31 Egal, ob Michael Schulte mit oder ohne Gitarre singt - seine Musik steht einfach für sich.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Zuschauerinnen und Zuschauer stehen vor der NDR Bühne und halten Kerzen in den Händen. © NDR Foto: Axel Herzig

26 | 31 Besonders stimmungsvoll wird es mit Kerzen in den Händen der Besucherinnen und Besucher.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Rolf Zuckowski mit Kindern auf der NDR Bühne. © NDR Foto: Axel Herzig

27 | 31 Auch Rolf Zuckowski singt mit Kindern ein paar Lieder.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Zuschauerinnen und Zuschauer stehen vor der NDR Bühne am Jungfernstieg. © NDR Foto: Axel Herzig

28 | 31 In den Abendstunden versammeln sich noch viele Besucherinnen und Besucher vor der NDR Bühne.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Musikerin Stefanie Hempel auf der NDR Bühne. © NDR Foto: Axel Herzig

29 | 31 Den krönenden Abschluss liefert Musikerin Stefanie Hempel.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Musikerin Stefanie Hempel und ihre Band auf der NDR Bühne. © NDR Foto: Axel Herzig

30 | 31 Zusammen mit ihrer Band sorgt sie für beste Stimmung.

© NDR, Foto: Axel Herzig

Besucher laufen am Tag der Deutschen Einheit in Hamburg auf der Ländermeile vor dem Rathaus über die Mönckebergstraße. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

31 | 31 Auch am zweiten Tag der Einheitsfeier strömen die Menschen in die Hamburger Innenstadt. Insgesamt werden an den beiden Tagen rund 700.000 Besucherinnen und Besucher beim Bürgerfest gezählt.

© picture alliance / dpa, Foto: Jonas Walzberg

Zurück zum Artikel
Die schönsten Bilder der Einheitsfeier 2023 in Hamburg - Tag 1
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Die-schoensten-Bilder-der-Einheitsfeier-2023-in-Hamburg-Tag-2,einheitsfeier754.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg
  • Ausbau der Autobahn 7
  • Hamburg: Eine Chronologie
  • Rathaus-Rundgang
  • Wetter in Hamburg
  • Verkehr Hamburg
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk