Stand: 10.07.2014 | 12:00 Uhr | NDR 90,3
1 | 10 Der Hamburger Kiez hat einen Teil seines unverwechselbaren Charakters verloren. Der Gebäudekomplex zwischen Taubenstraße, Kastanienallee und Spielbudenplatz ist verschwunden. NDR.de zeigt, wie es vorher dort aussah.Zum Gebäudekomplex gehörten neben der namensgebenden Esso-Tankstelle auch eine Gewerbezeile und zwei Wohnhäuser mit insgesamt 110 Wohnungen.
© NDR, Foto: Heiko Block
2 | 10 Abrissgrenze: Während das Wachsfigurenkabinett Panoptikum erhalten bleibt, sind der Musikclub Molotow und das Sex-Kino mittlerweile verschwunden.
© NDR, Foto: Heiko Block
3 | 10 Das Molotow war schon für viele Bands das Sprungbrett für eine große Karriere. Fast täglich fanden hier Rock- oder Indie-Konzerte statt. Der Club hat ein Exil auf der Reeperbahn gefunden.
© NDR, Foto: Heiko Block
4 | 10 Erotikshops und Sexkinos gehören seit Jahrzehnten zur Reeperbahn.
© NDR, Foto: Heiko Block
5 | 10 Den Planet Pauli Pub gab es seit über 50 Jahren. Im Obergeschoss wurden im Planet Pauli auf 500 Quadratmetern Partys mit Blick auf den Spielbudenplatz gefeiert.
© NDR, Foto: Heiko Block
6 | 10 "Das Herz von St. Pauli" residierte jahrzehntelang als Mix aus Café, Tanzbar, Kneipe, Cocktailbar und Astra-Fanartikelshop am Spielbudenplatz. Derzeit gastiert "Das Herz von St. Pauli" auf der Ostbühne des Spielbudenplatzes.
© NDR, Foto: Heiko Block
7 | 10 Der Club Hörsaal setzte mit Retro-Design auf 70er, Discoflair und funky Sounds - und ist jetzt in der Talstraße beheimatet.
© NDR, Foto: Heiko Block
8 | 10 Die Hundertmark-Filiale bediente am Spielbudenplatz seit über 40 Jahren Fans von original amerikanischer Jeans- und Westernmode. Der Laden hat neue Räume am Nobistor gefunden, ist also weiter auf dem Kiez zu finden.
© NDR, Foto: Heiko Block
9 | 10 Das Autohotel am Hafen bot 21 Zimmer in zentraler Lage. Hans-Herrmann Vagt betrieb das Hotel 33 Jahre lang.
© NDR, Foto: Heiko Block
10 | 10 Die Esso-Tankstelle war Treff- und Versorgungspunkt für Nachtschwärmer auf St. Pauli. Eine Tankstelle soll nach dem Abriss nicht wieder an den Spielbudenplatz.
© NDR, Foto: Heiko Block