Russisches Generalkonsulat in Hamburg geschlossen

Stand: 02.01.2024 15:32 Uhr

Mit dem Jahreswechsel ist das russische Generalkonsulat in Hamburg geschlossen worden. Das Gebäude am Feenteich auf der Uhlenhorst darf nun nicht mehr als konsularische Einrichtung genutzt werden.

Als Reaktion auf die Ausweisung von deutschen Bediensteten aus Russland hatte die Bundesregierung bereits im Mai vergangenen Jahres den Betrieb von vier russischen Generalkonsulaten in Deutschland untersagt.

Liegenschaft bleibt im Eigentum von Russland

Sämtliche Hoheitszeichen des Generalkonsulats mussten jetzt entfernt werden. Laut Auswärtigem Amt bleibt die Russische Föderation Eigentümerin der Liegenschaft. Auch Miet- und Pachtverträge sind von der Schließung unberührt. Das Personal darf befristet in der Stadt bleiben.

Der Konsularbezirk des russischen Generalkonsulats in Hamburg hatte neben der Hansestadt auch die Bundesländer Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein umfasst.

Weitere Informationen
Eine Frau hält ihren russischen Pass in den Händen. © dpa Foto: Kay Nietfeld
4 Min

Was Konsulatsschließungen für Russen im Norden bedeuten

Wo bekomme ich einen Pass her? Soll ich meine Staatsbürgerschaft aufgeben? Überlegungen von Menschen am russischen Konsulat in Hamburg. (05.06.2023) 4 Min

Polizeiwagen stehen vor dem russischen Konsulat in Hamburg. © picture alliance / | -
5 Min

Russland muss Konsulate in Deutschland schließen

Die Bundesregierung hat entschieden, dass vier von fünf Konsulaten in Deutschland schließen müssen. Der Schritt ist eine Reaktion auf russische Beschränkungen für Deutsche. (01.06.2023) 5 Min

Anna, die Ehefrau eines vor zwei Monaten getöteten Soldaten, und der Vater Oleksandr stellen auf dem Friedhof der Hafenstadt Odessa die ukrainische Nationalflagge am Grab ihres Ehemannes auf. (Foto vom 24. Februar 2024) © Kay Nietfeld/dpa

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Russlands Überfall und die Folgen

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff. In der Ukraine starben mindestens 10.000 Zivilisten. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 01.01.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Deutschland-Fans jubeln nach dem Treffer zum 3:0 während der Live-Übertragung des Eröffnungsspiels Deutschland gegen Schottland vor der Leinwand des EM-Fanfestes auf dem Heiligengeistfeld. Die EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli statt.
Aufnahmedatum © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Zehntausende feiern in Hamburg deutschen Sieg zum EM-Auftakt

Beste Stimmung beim Fußball-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland auf dem Heiligengeistfeld: Zehntausende bejubelten das DFB-Team. mehr