Hamburg Journal: Videos (6235 Treffer)

Siegersocken der Familie Ziegler aus Maiendorf.
2 Min

Siegersocken aus Meiendorf

Wir wollten wissen, wie es aussieht, wenn die Zuschauer des Hamburg Journals in Socken vor dem Fernseher sitzen. Familie Ziegler in Meiendorf gehört zu den Gewinnern. 2 Min

Demonstration mit Transparent "Du sollst nicht töten"
4 Min

Hamburg damals: Kriegsdienstverweigerer

Kriegsdienstverweigerer waren Anfang der 1960er Jahre in der Bevölkerung nicht besonders gut angesehen und eher die Ausnahme. Zeitzeugen erinnern sich. 4 Min

Segelboote auf der Außenalster. © Gudrun Hunger Foto: Gudrun Hunger
2 Min

Heimatkunde: Segeln und Rudern

Hamburg ist die absolute Wassersport-Hochburg Deutschlands: Mehr als 20.000 Menschen sind Mitglied in einem der 67 Segel-, 22 Kanu- und 20 Rudervereine der Hansestadt. 2 Min

Im Museum Ballinstadt nachgebaute Schlafhalle von oben aus aufgenommen. © picture-alliance/dpa
3 Min

Heimatkunde: Auswanderer

Rund fünf Millionen Menschen wanderten über Hamburg Richtung Übersee aus. Auf der Veddel gab es eine eigene Auswandererstadt, die Ballinstadt. 3 Min

Ein Sofa steht inmitten der zerstörten Kleingartenkolonie in Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962 © NDR Foto: Hildegard Westphal
2 Min

Heimatkunde: Katastrophen

In diesen Wochen erinnern sich nicht nur die Hamburger an die Sturmflut von 1962. Doch auch andere Katastrophen suchten unsere Stadt heim. 2 Min

Szene aus dem Musical "Phantom der Oper" in der Neuen Flora in Hamburg aus dem Jahr 1990. © dpa-Fotoreport Foto: Stefan Hesse
2 Min

Heimatkunde: Oper und Musical

Hamburg ist die die drittgrößte Musical-Metropole der Welt. Aber auch die ältere Schwester, die Oper, ist in Hamburg gut aufgehoben - wie die Heimatkunde zeigt. 2 Min

Prinzessin Mary beim 40. Thronjubiläum von Königin Margrethe am 14. Januar 2012 © dpa
2 Min

Heimatkunde: Die lieben Nachbarn

"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt", sang schon Roland Kaiser. Und irgendwie stimmt das ja auch - selbst in der Beziehung von Ländern. 2 Min

Die vier Lieblingsnachbarn Hamburgs.
2 Min

Heimatkunde: Hamburgs Nachbarn

Auch die Hansestadt Hamburg hatte im Laufe der Jahrhunderte den einen oder anderen Zwist mit seinen Nachbarn. Wir stellen die vier Lieblingsnachbarn vor. 2 Min

Ein Händler schaut in der Börse in Hamburg auf die fallenden Kurse auf seinem Monitor. © dpa Foto: Jens Ressing
2 Min

Heimatkunde: Börse

Wer sein Erspartes in Aktien angelegt hat, durchlebt in diesen Wochen eine Achterbahn der Gefühle. Unsere Rubrik Heimatkunde schaut auf mehr als 450 Jahre Börse Hamburg. 2 Min

Sandtorhafen, etwa 1889: Seeschiffe liegen umringt von kleineren Schuten an der Kaimauer, dahinter die gerade errichtete Speicherstadt. © Hamburger Hafen und Logistik AG
4 Min

125 Jahre Hamburger Speicherstadt

Den Schlussstein für die Speicherstadt setzte Kaiser Wilhelm II. selbst: Der Lagerhauskomplex war ein wichtiges Aushängeschild - aber 20.000 Menschen mussten ihm weichen. 4 Min

Wattwagen vor der Insel Neuwerk © Freie und Hansestadt Hamburg Foto: Peter Körber
2 Min

Heimatkunde: Inseln

Zur Internationalen Gartenausstellung 2013 sind in Hamburg 13 grüne Verkehrsinseln entstanden. Wir beschäftigen sich auch mit Inseln - allerdings ein paar Nummern größer. 2 Min

Geröstete Kaffeebohnen © J.J.Darboven
2 Min

Heimatkunde: Kaffee

Hamburg und der Kaffee - das ist nicht nur eine erfolgreiche Geschäftsverbindung, sondern die große Liebe. Keine andere europäische Stadt ist so eng mit Kaffeegenuss verbunden. 2 Min