Hamburg Journal: Videos (6235 Treffer)

.
2 Min

Heimatkunde: Zeitungen

Seit einigen Jahren bemüht sich ein Hamburger Verein um die Gründung eines Deutschen Pressemuseums in unserer Stadt. Schließlich ist Hamburg die Stadt des gedruckten Wortes. 2 Min

Flugzeug Ju52. © Hamburg Journal
4 Min

Hamburg damals: Pioniere der Luftpost

In den 30er Jahren begann die Lufthansa, regelmäßig Briefe von Hamburg nach Südamerika zu fliegen. Kein leichtes Unterfangen, denn die Luftpostflieger mussten auf dem Atlantik zwischentanken. 4 Min

Diamantring
4 Min

Wempe bringt Räuber zu Fall

1929 wurde das Juweliergeschäft Wempe ausgeraubt. Damals hat der Inhaber den Fall für sich auf ungewöhnliche Weise gelöst und die Beute zurückbekommen. 4 Min

Hamburgs Erster Bürgermeister Max Brauer bei der Grundsteinlegung für die Synagoge 1958. © NDR
2 Min

Heimatkunde: Bürgermeister

Die Namen vieler ehemaliger Hamburger Bürgermeister sind uns noch immer präsent. Hier einige Fakten über einen der wichtigsten Jobs in der Hansestadt. 2 Min

Hans-Dieter Landsky. © Hamburg Journal
4 Min

Hamburg damals: Ballzauber am Zuckerhut

Der Winterhuder Hans-Dieter Landsky zieht Anfang der 1950er Jahre mit seiner Familie nach Brasilien und lernt an den Stränden von Rio de Janeiro den Strandfußball kennen. 4 Min

Montage: Bunker mit Dynamit auf dem Dach.
2 Min

Heimatkunde: Bunker

In keiner Stadt wurden so viele Bunker errichtet wie in Hamburg. Ab 1940 entstanden rund 1050 Anlagen, heute stehen noch etwa 650 - einige Fakten über Hamburgs Bunker. 2 Min

Heimatkunde
2 Min

Heimatkunde: Polizei

Hamburgs Wasserschutzpolizei ist die älteste der Welt und der erste Polizeitrupp der Stadt bestand aus 50 Nachtwächtern - überraschende Fakten über unsere Polizei. 2 Min

Heimatkunde: Tore
2 Min

Heimatkunde: Tore

Hamburgs Wappen zeigt ein geschlossenes Stadttor. Im Gegensatz zum Altonaer Wappen, das hat ein weit geöffnetes Tor. Ob auf oder zu, hier sind die Fakten rund um unsere Stadttore. 2 Min

Grafik mit dem Schriftzug "Heimatkunde - alles über Hamburg: Rathäuser"
2 Min

Heimatkunde: Rathäuser

Hamburgs Rathaus gilt neben dem Michel als Wahrzeichen der Stadt. Das Rathaus hatte sechs Vorgänger. Daneben gibt es noch Rathäuser aus früher eigenständigen Orten. 2 Min

Briefe werden in einen Briefkasten geworfen. © picture-alliance/ dpa Foto: Oliver Berg
3 Min

Heimatkunde: Post

Auch wenn heute viele öfter E-Mails als Briefe schreiben, die Post erfüllt noch immer wichtige Aufgaben. Und das seit Jahrzehnten, die ersten Briefkästen wurden 1956 aufgehängt. 3 Min

Schild über der Kiez-Kneipe "Zum Silbersack."
2 Min

Heimatkunde: Straßennamen

Viele Hamburger Straßennamen laden zum Schmunzeln ein: Stinkbüdelsgang und Leichenweg, Tusneldastraße, Rutschbahn und Silbersackstraße sind nur ein paar Beispiele. 2 Min

Heimatkunde: Straßennamen
2 Min

Heimatkunde: Straßennamen

Viele Hamburger Straßennamen laden zum Schmunzeln ein: Stinkbüdelsgang und Leichenweg, Tusneldastraße, Rutschbahn und Silbersackstraße sind nur ein paar Beispiele. 2 Min