Blut läuft am Finger runter. © Annebel146 / photocase.de Foto: Annebel146 / photocase.de

"Den Finger in die Wunde legen"

Stand: 28.03.2024 13:00 Uhr

Den Finger in die Wunde legen: Diese Redensart soll auf die Bibel zurückgehen. Sie bedeutet so viel wie auf ein Übel oder eine unangenehme Wahrheit hinweisen, die ein schmerzliches Gefühl auslöst.

von Pastor Oliver Vorwald

Eine Wunde. Die Haut aufgeratscht, verletzt, manchmal auch das darunterliegende Gewebe. Muskel, Knochen, Adern. Drückt da nun jemand seinen Finger hinein, wird es noch schmerzhafter. Genau das will Thomas machen, einer der zwölf Jünger. Die Geschichte spielt kurz nach der Kreuzigung, nach Karfreitag. Er will begreifen, was die anderen erzählen, den Wahrheitsgehalt ihrer Worte fassen, auch wenn es weh tut. Jesus soll von den Toten auferstanden sein. Er lebt. Da sagt Thomas:

Erst will ich selbst die Wunden von den Nägeln an seinen Händen sehen. Mit meinem Finger will ich sie fühlen. Und ich will meine Hand in die Wunde an seiner Seite legen. Sonst kann ich das nicht glauben! Johannes 20,25

Thomas legt seine Finger in Jesus' Wunde

Am Wochenende nach Ostern bekommt Thomas die Gelegenheit. Jesus erscheint und spricht: "Streck deine Hand aus und leg sie in die Wunde an meiner Seite." (Joh 20,27 i.A.) Es gibt zahlreiche Darstellungen dieses Moments. Eine moderne Version findet sich in der Schlosskapelle im niedersächsischen Gifhorn. Das Altarbild zeigt Jesus mit freiem Oberkörper. In seiner rechten Seite klafft die Wunde, die ihm ein Legionär mit der Lanze zugefügt hat (Joh 19,34). Genau dort quetscht Thomas Zeige- und Mittelfinger hinein. Während Jesus angestrengt zuschaut, verzieht der Jünger schmerzverzerrt das Gesicht. Die Suche nach der Wahrheit verlangt offensichtlich beiden Seiten etwas ab. Jesus sagt zu Thomas:

Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Glückselig sind die, die mich nicht sehen und trotzdem glauben. Johannes 20,29

Mut und Vertrauen ins Leben haben

Ob der ungläubige Thomas tatsächlich seinen Finger in die Wunde gelegt hat - fraglich. Die Bibel lässt das offen, ihr ist etwas anderes wichtiger. Sie will beschreiben, was Glauben ausmacht, dazu ermutigen. Nämlich Vertrauen in die unsichtbaren Wahrheiten des Lebens.

Weitere Informationen
Kirchenfenster im Kloster Wienhausen mit dem Motiv Von Jesu Auferstehung © Screenshot

Das Kirchenlexikon: Die Ostergeschichte

Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag: Pastor Oliver Vorwald erinnert an die Bedeutung von Ostern - von Abendmahl bis Auferstehung. mehr

Ein farbiges Kirchenfenster zeigt Jesus Christus am Kreuz. © imago images / ingimage

Ostern: Die Bedeutung der Feiertage

Was bedeutet Gründonnerstag? Was geschah an Karfreitag? Erklärungen zu den Oster-Feiertagen und ihre religiösen Hintergründe. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 30.03.2024 | 09:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kirche/Den-Finger-in-die-Wunde-legen,kirchenlexikon202.html

Info

Die Evangelische und Katholische "Kirche im NDR" ist verantwortlich für dieses Onlineangebot und für die kirchlichen Beiträge auf allen Wellen des NDR.